Seite 1/4

0 Kommentare

Misselauf mit Kreiswaldlaufmeisterschaften 2019

Am 24.11.2019 findet der 4. Misselauf mit gleichzeitiger Austragung der Kreiswaldlaufmeisterschaft des Landkreises Biberach statt.

Die Ausschreibung findet ihr hier

Anmeldung:

Die Voranmeldung ist beendet. Nachmeldungen rechtzeitig vor Wettkampfbeginn noch möglich.

Teilnehmerlisten:

Teilnehmerlisten anzeigen

 


0 Kommentare

Richard Oswald siegt mit neuem Streckenrekord beim Misselauf

Bei typischem Novemberwetter wurde zum dritten Mal  der Riedlinger Misselauf mit Kreiswaldlaufmeisterschaften in den Mißmahl´schen Anlagen in Riedlingen ausgetragen. Das Besondere an dem Lauf war erneut, dass im Rahmen dieses Volkslaufes gleichzeitig die Wertung als Kreiswaldlaufmeisterschaft des Landkreises Biberach stattfand. Die landschaftlich reizvolle Strecke wurde von den Läufern wieder begeistert angenommen. Von den kleinen Nachwuchsläufern bis hin zu den Senioren waren Wettbewerbe mit verschiedenen Streckenlängen ausgeschrieben.

Gesamtsieger über die ca. 8 km lange Hauptlaufstrecke und damit auch Kreismeister wurde Richard Oswald vom TSV Riedlingen, der mit einem neuen Streckenrekord von 26:58 min seinen letztjährigen Sieg wiederholte. Ihm folgten Anton Leandro vom TSV Reute Runners mit 26:59 min und Markus Fajerski CSG Lindau mit 28:21 min. Bei den Frauen siegte Andrea Schönenberger von Mengens Triathleten in 32:48 min, gefolgt von Monika Herz, SV Birkenhard, die in 35:35 min auch Kreismeisterin wurde. Der Mannschaftssieg bei den Männern ging an den TSV Riedlingen mit Richard Oswald, Manuel Münst und Stefan Spöcker. Bei den Frauen siegte der SV Birkenhard mit Monika Herz, Sonja Schöchlin und Irmengard Weckerle.

Einen klaren Sieg in der Mittelstrecke über 4000 m erlief sich Lukas Müller (U18) vom TSV Riedlingen in 13:32 min. Gleichzeitig wurde er damit auch Kreismeister. Siegerin bei den Frauen wurde Paulina Wolf (U20) vom TSV Reute Runners in 14:49 min. Kreismeisterin wurde Pia Limbeck (U18) aus Mettenberg.

Sieger in den Jugendläufen über 1800 m wurden:

MJU16:  Jan Scheffold Mengens Triathleten 6:06 min

  1. Jan Schöchlin LT Mittelbiberach 7:08 min (Kreismeister)

WJU16: Vanessa Frick TSV Bad Saulgau 6:37 min

MJU14: Hannes Kusterer TG Biberach 5:57 min (Kreismeister)

WJU14: Karla Möhrle TSV Bad Saulgau 7:33 min

  1. Kyra Hindahl TSV Riedlingen 8:27 min (Kreismeisterin)

Sieger in den Kinderläufen über 900 m wurden:

MKU12: Sebastian Held Lauftreff Hocker 3:14 min

  1. Connor Stawik TG Biberach 3:18 min (Kreissmeister)

WKU12:  Nina Kleiner Mengens Triathleten 3:28 min

  1. Sarah Müller TSV Riedlingen 3:28 min (Kreismeisterin)

MKU10: Jan Bohner TSV Inneringen 3:38 min

  1. Samuel Spöcker TSV Riedlingen 3:42 min (Kreismeister)

WKU10: Ida Bailer TSV Riedlingen 3:46 min (Kreismeisterin)

Hier die Ergebnisse des 3. Riedlinger Misselaufs und der Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018:
Ergebnisse – Kreiswaldlaufmeisterschaften 2018     Ergebnisse – Misselauf 2018


0 Kommentare

Marathon um den Öjendorfer See in Hamburg

Hans Petermann beim Zieleinlauf begleitet von seinem Enkel Leo

Der Öjendorfer See liegt im viertgrößten Park der Stadt Hamburg. Der See hat eine Fläche von 36 Hektar. Um ihn gruppieren sich zahlreiche Naherholungsanlagen. Ein gekiester Wanderweg führt teilwiese unmittelbar am Ufer entlang oder etwas abgesetzt mit leichten Steigungen und Gefällstrecken durch den mit alten Bäumen und Laubwaldgruppen durch setzten Park. Auf ihm veranstaltet der 100 Marathon Club Deutschland immer wieder Laufveranstaltungen, bei denen Strecken bis zur Marathondistanz gelaufen werden können. Die Teilnehmerzahl ist mit Rücksicht auf die anderen Besucher in der Regel auf 150 begrenzt. Die “Marathonis” müssen 11 Runden mit 3,776 Kilometer und vorab ein Pendelstück mit 660 Metern zurücklegen. Am vergangenen Samstag fand der “November Marathon” statt. Zu ihm hatten sich 148 Teilnehmer gemeldet, von den 84 den Marathon bewältigen wollten. Dieses Ziel schafften aber an diesem Tag nur 64. Der für den TSV Riedlingen und 100 Marathon Club startenden Hans Petermann kam nach 4:25:26 h ins Ziel. Auf den letzten Metern wurde er von seinem Enkel Leo begleitet. Mit dieser Zeit wurde er 36. der Gesamtwertung und 2. der AK 65, in der immerhin 6 Läufer den Marathon bewältigten.


0 Kommentare

Der Vollmond hat sich versteckt – Riedlinger Erfolge beim Vollmondlauf in Bad Schussenried

Vollmondromantik war nicht angesagt beim 13. Bad Schussenrieder Vollmondlauf. Die helle Scheibe hielt sich diesmal zum größten Teil durch die kurz davor aufgezogenen Wolken bedeckt, aber ein besonderes Flair ergab sich dennoch durch die Dunkelheit, erleuchtet durch die Stirnlampen der vielen Läufer. Auf dem anspruchsvollen Rundkurs durch das Bad Schussenrieder Waldgebiet gab es zur Freude der Riedlinger TSV-Läufer gleich zwei tolle Erfolge. Christian Filk bewältigte die 11,6 km lange Strecke mit 120 Höhenmetern als Zweiter des Gesamteinlaufes in 45:02 min. Bereits auf Rang 14 folgte Klaus Dorner  in 50:30 min und Clemens Müller, der eine nach längere Verletzungspause hinter sich hatte, kam als 20. in 51:05 min ins Ziel, unter den insgesamt 152 Teilnehmern immerhin noch hervorragende Platzierungen. Die zweite Top-Platzierung kam im Lauf über 21,3 km zustande, wobei die 11 km- Runde zwei mal zu durchlaufen war. Stefan Spöcker belegte in diesem Lauf ebenfalls wie sein Vereinskamerad Rang 2 im Gesamteinlauf. Alle Teilnehmer durften sich beim Zieleinlauf über die Überreichung einer Flasche Vollmondbier freuen.


0 Kommentare

Riedlinger Leichtathleten mit guten Leistungen beim 1. Biberacher Genießerlauf

Bei guten äußeren Bedingungen nahmen zwei Mannschaften der Riedlinger Leichtathleten am Staffellauf beim 1. Biberach Genießerlauf teil, der über 3 x 7 km ausgetragen wurde. Als Einzelkämpfer über die volle Halbmarathondistanz von 21,1 km war Hans Petermann am Start, der als ältester Teilnehmer beim Halbmarathon in seiner Altersklasse den guten 3. Platz belegte.

Der 1. Biberacher Genießerlauf bescherte dem Veranstalter gleich ein großes Teilnehmerfeld mit 410 Läufern beim Halbmarathon, die das Ziel erreichten. Gestartet wurde um 11:00 Uhr und unter den Läufern war ältester Teilnehmer Hans Petermann, der für die 21,1 km 1:53:53 benötigte. Diese gute Zeit brachte ihm den guten 3. Platz in seiner Altersklasse.

Um 11:10 erfolgte dann der Start für die Staffelläufer auf dem Biberacher Marktplatz. Lucas Brunner ging für die Riedlinger Staffel 1 auf die ca. 7 km lange Laufstrecke und Rainer Ernst für die Staffel 2. Die Strecke führte, wie beim Halbmarathon, durch das Wolfental über Reute in Richtung Ingoldingen. Etwa zeitgleich wechselten die Riedlinger Teams auf die jeweils zweiten Läufen bei km 7. Dies waren bei Riedlingen 1 Philipp Ertle und bei Riedlingen 2 Sonja Müller. Die Läufer absolvierten nun eine ca. 7 km lange Runde bei Ingoldingen und kehrten an die Wechselstelle zurück, wo der Staffelstab an den dritten Läufer übergeben wurde. Riedlingen 1 konnte sich auf diesem hügeligen zweiten Abschnitt von Riedlingen 2 etwas absetzen und lag zu diesem Zeitpunkt unter den ersten 10 Staffelmannschaften. Die letzten 7 km zurück nach Biberach liefen für Riedlingen 1 Klaus Dorner und für Riedlingen 2 Clemens Müller, der auf diesem Streckenabschnitt die viertbeste Staffelzeit lief. Am Ende belegten Riedlingen 1 den sehr guten 7. Platz in 1:30:19 und Riedlingen 2 mit 1:35:17 den guten 13. Platz im Gesamtergebnis von 235 Staffeln, die das Ziel erreichten.

Zu erwähnen ist noch, dass die Jugendlichen Lucas Müller und Jana Müller, die bei den Riedlinger Leichtathleten am Lauftraining teilnehmen, mit ihrer Vereinskameradin Jule Sauer, für Mengens Triathleten in der Staffel den hervorragenden 3. Platz im Gesamtergebnis mit 1:27:34 erkämpft hatten und damit auch in der Jugendwertung den 1. Platz belegten.


0 Kommentare

17. Mountainbike-Marathon “Engel-Cup”

Einige TSV-Athleten haben am Engel-Cup teilgenommen.

 

0 Kommentare

Volle Begeisterung beim Biberacher Kinderleichtathletik- Wettkampf

Bei idealem Wettkampfwetter fand im Biberacher Stadion der dritte und letzte Leichtathletik- Wettkampf einer kreisinternen Serie für Kinder statt. Wie in den vergangenen beiden Wettkämpfen wurden wieder Mannschaftswertungen nach Altersklassen durchgeführt. Dabei besteht eine Mannschaft aus 4 bis 7 Kindern, wobei die besten Vier jeweils in die Wertung kommen. Erfreulich ist immer zu sehen, welch große Anzahl von Kindern sich für diese vielseitige und interessante Sportart begeistert. So machten sich auch wieder 11 Kinder des TSV Riedlingen mit ihren Übungsleiterinnen und einigen Eltern auf den Weg zum Wettkampfort.

In der jüngsten Klasse U8 waren mit Samuel Spöcker, Miriam Fuchs und Amelie Schäfer leider nur drei Riedlinger Kinder am Start, die aber erfreulicherweise mit Kindern der TG Biberach eine Startgemeinschaft bilden konnten. Durchgeführt wurde ein Vierkampf mit 30 m Sprint, Ziel-Weitsprung, Schlagwurf und Biathlon-Staffel. Die Freude war dann groß, als sie mit den Biberachern zusammen den 1. Platz belegen konnten. Im Vierkampf der Klasse U10 wurden Milla Betz, Malin und Ida Sandner sowie Lorenz Eberl 6. in den Disziplinen 40 m Sprint, Weitsprungstaffel, Schlagwurf, Biathlon-Staffel. Charlotte Boulle, Fabienne Schäfer, Paul Eberl und Ribana Herz wurden 4. in den Disziplinen 50 m Sprint, Schersprung, Schlagwurf, Stadioncrosslauf. Alle Kinder waren am Ende sichtlich erfreut über die Belohnungen in Form von Urkunden und Medaillen, die sie für ihre tollen Leistungen in Empfang nehmen konnten. 


0 Kommentare

Riedlinger Läufer wieder mit Top-Platzierungen – Stefan Spöcker wird Erster in Wald

Beim 8. Walder Volkslauf waren auch zwei Athleten des TSV Riedlingen mit am Start.

Im Hauptlauf über 10 km siegte Stefan Spöcker vom TSV Riedlingen in 38:28 min. Sein Vereinskamerad Martin Schenk folgte auf Rang 10 in einer Zeit von 44:09 min, womit er Dritter in seiner Altersklasse wurde.

In Hirschau fand der Spitzberglauf über 13,1 km statt, der beachtliche Höhenunterschiede aufzuweisen hatte. Hans Petermann bewältigte die Strecke in 1:10:15 Std. und wurde damit 5. in seiner Altersklasse.


0 Kommentare

Gute Platzierungen beim Ehinger Stadtlauf – Christian Filk schafft es unter die ersten Zehn

Ein Läufertrio vom TSV Riedlingen und ein Läufer von der VHS Donau- Bussen Lauftreff Riedlingen waren am Start des Hauptlaufes beim 21. Ehinger Stadtlauf. Pünktlich nach Beendigung wolkenbruchartiger Regenfälle konnte mit dem Startschuss noch planmäßig das 145- köpfige Teilnehmerfeld ins Rennen geschickt werden. Zu laufen waren 10 km über eine kleine und 6 große Stadtrunden, die jeweils mit einem ca. 40 m langen kräftigen Anstieg gespickt waren. Sieger dieses Hauptlaufes in einer Zeit von 34:45 min war Alexander Härdtner von der TSG Ehingen, der auf Grund von Spitzenplatzierungen schon bei Riedlinger Stadtläufen auch in Riedlingen kein Unbekannter ist. Erfreulich für den TSV Riedlingen war der 9. Platz von Christian Filk in 37:44 min, womit er Dritter in seiner Altersklasse M40 wurde. Ihm folgte sein Vereinskamerad Stefan Spöcker auf Rang 12 in 38:20 min (5. in M40). Einen sehr guten 2. Altersklassenplatz belegte Hans Petermann in 51:40 min als 98. im Gesamteinlauf. Das Riedlinger Trio konnte mit diesen Ergebnissen den 5. Platz  in der Mannschaftswertung buchen. Günther Blersch von der VHS Donau Bussen, Lauftreff Riedlingen wurde mit einer Zeit von 49:48 min 87. im Gesamteinlauf und damit 11. in seiner Altersklasse.

Einzige TSV- Läuferin bei den Jugendlichen war Alessia Maile, die sich in sehr guten 4:29 min über 1200 m den Sieg in U16 holte.


0 Kommentare

Riedlinger Läufer bei extremen Trails unterwegs – Christian Filk auch im Stubaital vorne mit dabei

Bei der Erstauflage des Stubai Ultratrails war mit Christian Filk auch ein Läufer des TSV Riedlingen mit am Start. Gleich beim Abholen der Startunterlagen und beim Streckenbriefing wurde die knapp 30 km lange Strecke mit 2550 Höhenmetern von Neustift hoch zum Gletscher vorgestellt. Dabei wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, die Ausrüstung komplett zu halten, da die Wettervorhersage Schneefall ankündigt.

Pünktlich am Samstag um 10.00 war Startschuss und Filk positionierte sich gleich im vorderen Drittel des Feldes. Das Tempo war von Anfang an sehr hoch und so wurden die ersten 20 km mit 1000 hm unter 2 Stunden gelaufen. Die Strecke war anspruchsvoll, landschaftlich aber sehenswert. An der Talstation zur Gletscherbahn angekommen ging das Rennen in die 2. Phase und ab jetzt ging es nur noch endlos wirkend nach oben bis zum Ziel Bergstation Eisgrat am Fuße des Stubaigletschers. Inzwischen hatte es teils stark angefangen zu schneien und alle mussten an der Verpflegungsstation “Dresdner Hütte” Winterausrüstung anlegen. Das hohe Tempo und der “ewige” Anstieg machten dem Riedlinger jetzt doch zu schaffen und er verlor einige Plätze und damit auch seinen AK-Podestplatz. Schließlich finishte er nach 4:04 Std. als 4. in seiner Altersklasse und auf dem 28 Gesamtplatz ins Ziel, immerhin noch ein hervorragendes Ergebnis.

Beim Montafon Arlberg Marathon mit seinen 1600 Höhenmetern ging es ebenfalls heftig zur Sache. Martin Schenk bewältigte die 42,2 km in 5:44:53 Std. und wurde damit 17. in seiner Altersklasse und 125. im Gesamteinlauf der Männer.


Impressum
Datenschutzerklärung
2017-2018 TSV Riedlingen 1848 e.V. - Abteilung Leichtathletik
Webdesign und Webhosting sind von Subreality.de aus Altheim.