Läufer

Seite 1/15

0 Kommentare

Baden-Württembergische Meisterschaften im 10 km-Straßenlauf

Bei den Landesmeisterschaften im 10 Kilometer Straßenlauf waren die Riedlinger Leichtathleten gleich mit fünf Teilnehmenden in Calw am Start. Für die Anreise konnte das Laufteamden vom Autohaus Gairing gesponserten Mercedes Kleinbus im TSV Riedlingen-Design nutzen und so gemeinsam die Fahrt in den Nordschwarzwald antreten. Die Strecke führte mit einem leicht welligen Höhenprofil auf einer zweimal zu durchlaufenden Schleife entlang der Nagold

Am schnellsten gelang dies Jonas Haiß. Bereits im Januar und Februar hatte er bei der Winterlaufserie hervorragende Ergebnisse erzielt und sich in der Gesamtwertung der vier Läufe den zweiten Platz erkämpft. Diese sehr gute Vorbereitung zahlte sich nun bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften aus und nach 31:17 Minuten überquerte er als Sechster die Ziellinie. Damit konnte er sein Ausnahmetalent als einer der „Top-Ten-Läufer“ im Südwesten eindrucksvoll bestätigen.

Bei den Meisterschaften gibt es keine spezielle Altersklassenwertung, sondern alle Teilnehmer werden unabhängig vom Jahrgang nach Zieleinlauf gewertet. So erreichte der Thorsten Banzhaf, Trainer und Abteilungsleiter der Riedlinger Leichtathleten mit einer ebenfalls sehr guten Zeit von 37:44 Minuten den 88. Platz im Gesamtklassement.

Nur eine „gute Minute“ nach ihm kam auch Simon Kley ins Ziel (Platz 105). Bei  seiner ersten Teilnahme bei Landesmeisterschaften konnte er sich über eine neue persönliche Bestzeit von 38:52 Minuten freuen!

Erst vor wenigen Monaten ist Fred Zaal zum TSV Riedlingen gewechselt. Von seiner Vergangenheit als herausragender 400 m-Läufer profitiert er auch heute noch mit „Anfang/Mitte 50“ von einer außerordentlichen Grundgeschwindigkeit, die er nun auch auf die längeren Strecken umsetzen kann. Die ersten Meisterschaften nach über 25 Jahren waren so auch gleich ein voller Erfolg, was durch die Endzeit von 41:42 Minuten (Platz 131) eindrucksvoll unterstrichen wurde!

Als einzige Dame im Trikot des TSV Riedlingen ging Heike Kley an den Start. Dabei konnte sie ihre sehr starken Trainingsleistungen bestätigen und mit persönlicher Bestzeit von 43:01 Minuten einen hervorragenden 10-km-Lauf absolvieren. Auch für sie war es die erste Teilnahme an einem Meisterschaftsrennen und mit Platz 40 konnte sie ein „Ausrufezeichen“ unter den schnellsten Läuferinnen in Baden-Württemberg setzen.

Letztlich konnten alle fünf TSV-Athleten zufrieden die Heimreise antreten. Mit dieser sehr guten Form schon in der frühen Phase der Saison darf man gespannt auf weitere Top-Ergebnisse in den kommenden Monaten blicken.


0 Kommentare

Silberwald – Senden – Frankfurt – Mailand

TSV Riedlingen überregional am Start

Beim Silberwaldlauf in Ludwigsfeld (bei Neu-Ulm) ging Jana Müller für den TSV Riedlingen an den Start. Bei dem landschaftlich schönen und gut organisierten Lauf durch den Silberwald sowie entlang der Iller belegte sie über die 5 km Strecke in einem starken Teilnehmerfeld in einer Zeit von 22:41 Minuten in der Gesamtwertung der Frauen den fünften Platz, was zugleich Platz 4 in der Altersklasse bedeutete.

Zum ersten Mal ausgetragen wurde der Iller-Lauf in Senden. Für Stefan Hohl war es nach längerer Verletzungspause ein gelungener Wiedereinstieg in das Wettkampfgeschehen. Auf dem flachen Kurs absolvierte er die für ihn ungewöhnlich kurze 10 km-Strecke in 55:44 Min.


Beim 23. Frankfurter Mainova Halbmarathon war der TSV Riedlingen durch Clemens Müller vertreten. Bei dem Lauf durch die Frankfurter Skyline belegte er in einer Zeit von 1:31,54 Stunden unter den über 8500 Finishern bei den Männern Platz 656 (Platz 19 in der Altersklasse M 55).

 

Ebenfalls auf der Halbmarathonstrecke war Jonas Haißunterwegs, allerdings nicht in Frankfurt, sondern in Mailand. Bei kühl-regnerischer Witterung konnte er in einer schnellen Gruppe ein  konstantes Tempo laufen und überquerte nach 01:08,37 Stunden die Ziellinie direkt am historischen Castello Sforzesco. Mit dieser Spitzenzeit war der TSV-Athlet 32. von rd. 7.000 Teilnehmern und schnellster Deutscher beim Lauf in der norditalienischen Metropole.


0 Kommentare

Oberschwäbische Crosslaufserie 2024/2025

Riedlinger Crossläufer auf dem Siegertreppchen

Die traditionsreiche oberschwäbische Crosslaufserie fasst für die Gesamtwertung vier Wettkämpfe zusammen.

Zum Start ging es in Blitzenreute in einem Crosslauf wie aus dem Bilderbuch los: Bei kalten Temperaturen und matschigem Untergrund waren die Spikes mit den längsten Nägeln gefragt, um auf dem anspruchsvollen Kurs nicht auszurutschen. Auf der für sie als 800m-Spezialistin ungewohnt langen Strecke startete Jana Sagasser über die 3,6 km. Mit einem sehr gut eingeteilten Rennen sicherte sie sich den 2. Platz in der WU18. Matthias Stegbauer hatte die doppelte Strecke zu absolvieren und durfte den 7,2 Km langen und hügeligen Rundparcours gleich 6 mal bewältigen. Er wurde bei einem großen Starterfeld insgesamt 20. und 3. in seiner Altersklasse M40.

Ein ganz anderes Bild bot sich beim zweiten Lauf in Vogt. Die Strecke war komplett gefroren, der unebene Untergrund erforderte vollste Konzentration. Das Riedlinger Team reiste hier mit einer großen Mannschaft an und konnte sich so gegenseitig zu top Leistungen motivieren. Jana wurde Dritte in ihrem Lauf und auch Matthias sicherte sich in einer starken Zeit von 27:04 Min. wieder den 3. Platz. Frida Laupheimer erreichte in ihrem ersten Lauf in der Saison in einem großen Teilnehmerfeld den 8. Platz. Benjamin Sagasser und Julian Schenk schlugen sich wacker bei ihrem Crosslaufdebüt und starker Konkurrenz in der AK U14 und erreichten den 8. bzw. 9. Platz.

Sonnig und bei angenehmen Temperaturen ging es in Birkenhard weiter. Hier lieferte Jana Sagasser ihr bestes Rennen ab. Mit einem langgezogenen Spurt am Schlussanstieg ließ sie alle Konkurrentinnen hinter sich und sicherte sich Platz. 1 in 15:58 Min. Auch für Matthias Stegbauer war dies der beste Einzellauf von der Platzierung her. Als Zweiter durfte er sich bei der Siegerehrung feiern lassen. 

Beim vierten und letzten Lauf der Serie verzichtete Jana auf den Start, um sich auf die bevorstehende Hallenläufe vorzubereiten, hatte sie ja den 2. Platz in der Gesamtwertung schon sicher. Matthias lieferte auch hier ein gewohnt starkes Rennen ab und wurde abermals 3 in seiner Altersklasse.

Als Lohn für die Mühen konnten sich Jana in der Gesamtwertung der Oberschwäbischen Crosslaufserie über den 2. Platz und Matthias über den 3. Platz freuen


0 Kommentare

Misselauf 2024 – Fotostrecke

Weiterlesen


0 Kommentare

TSV Riedlingen beim Beurer Klimalauf


Abteilungsübergreifendes Team läuft über 4.000 km

Zum nunmehr fünften Mal organisierte der Veranstalter des Ulmer Einstein-Marathons über Weihnachten und den Jahreswechsel den Beurer Klimalauf. Für das Event können sich Vereine oder Gruppen anmelden, um dann gemeinsam als Team Laufkilometer zurückzulegen und so zum Gesamtergebnis des Klimalaufs beizutragen. Auf diesem Weg werden Spenden gesammelt, da Sponsoren pro Kilometer und Teilnehmer eine Geldbetrag für Klimaprojekte aufbringen: Laufen für den guten Zweck!

Hinter diesem Gedanken versammelten sich 46 Sportlerinnen und Sportler des TSV Riedlingen, insbesondere aus den Abteilungen Leichtathletik und Schwimmen. Noch vor den Ulmer / Neu-Ulmer Vereinen stellte der TSV Riedlingen damit das größte Laufteam der gesamten Veranstaltung! Von jung bis alt, vom Gelegenheitsjogger bis zur Marathonläuferin – die TSV-Mannschaft war bunt gemischt und jede bzw. jeder konnte einen Beitrag zum Gesamtergebnis beisteuern. Gemeinsam konnte das Team im Wettbewerbszeitraum vom 19. Dezember bis 08. Januar eine beeindruckende Distanz von 4.110 km zu Fuß zurücklegen! Dies entspricht ungefähr 5 ½ mal der Strecke Riedlingen-Hamburg! Mit dieser Leistung belegte der TSV Riedlingen Platz vier in der Gesamtwertungund trug damit auch zum Gesamtergebnis der Veranstaltung bei, bei der insgesamt knapp 1.600 Läuferinnen und Läufer einen Gesamtstrecke von rd. 160.000 km zurückgelegt haben.

Vielleicht gelingt es ja bei der bevorstehenden Neuauflage zum Jahreswechsel 25/26 sogar noch mehr Sportlerinnen und Sportler des TSV Riedlingen für die Teilnahme zu begeistern? Die Teilnehmenden haben jedenfalls viel Freude beim Kilometersammeln und der Gewinner der Aktion steht auch schon fest: Die Natur und das Klima!

 


0 Kommentare

Silvesterlauf Sigmaringen

Der Silvesterlauf in Sigmaringen erfreut sich großer Beliebtheit und so waren in diesem Jahr bereits vor dem eigentlichen Anmeldeschluss  alle Startplätze restlos ausgebucht. Unter den rund 1.500 Läuferinnen und Läufern waren auch 13 Teilnehmer des TSV Riedlingen am Start. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und sonnigem Wetter führte die Strecke zunächst donauaufwärts nach Laiz und von dort auf der gegenüberliegenden Flussseite wieder zurück nach Sigmaringen.

Die Mittelstrecke führte über eine Runde. Als jüngste Starter im TSV-Trikot legten Benjamin Sagasser und Julian Schenk diese Distanz von etwas über 5,1 km in etwas über 25 Minuten zurück. Beide kamen innerhalb von 10 Sekunden knapp hintereinander ins Ziel und so belegten sie die sehr guten Platzierungen  7 und 8 in der Altersklasse U14. Schnellster TSV-Athlet war Richard Oswald, der nach 19:50 min. über die Ziellinie lief. Damit konnte er die Altersklassenwertung M45 für sich entscheiden. Und für einen weiterer Altersklassensieg sorgte Hans Petermann: In der Altersklasse M75 durfte er als Erstplatzierter aufs Siegerpodest. Ebenfalls aufs Siegertreppchen schaffte es Clemens Müller mit 21:43 min. bzw. Platz 2 in der Klasse M55.  Mit Christine Schenk lies  auch eine Läuferin des TSV das Jahr sportlich ausklingen: Mit 26:35 min. wurde sie 7. in der AK W35. Weitere TSV-Teilnehmer waren Martin Schenk (24:28 min./Platz 9 in der Altersklasse M50) sowie Nicolas Reichelt (30:08 min./Platz 57 in der Männerwertung).

Für die die Langdistanz über 10,25 km waren 2 Runden zu absolvieren. Aufs Siegerpodest schaffte es Barbara Beck,  die sich mit 45:48 min. den 2. Rang in der AK W 45 sichern konnte. Bei den Männern kamen gleich 4 TSV-Athleten innerhalb von nur 60 Sekunden ins Ziel: Nils Laub 43:14 min/Platz 20 in der Männerwertung, knapp gefolgt von Matthias Reichelt (43:38 min/Pl. 10 in der AK M50). ZwanzigSekunden später war Fred Zaal als 11. in derselben Altersklasse im Ziel und weitere 6 Sekunden hinter ihm überquerte auch Christian Djampou Noudou die Ziellinie (Platz 22 in der Männerwertung). Nach einer längeren Verletzungspause schaffte auch Stefan Hohl erfolgreich die Rückkehr ins Wettkampfgeschehen:  52:19 min. und Platz 29 in der AK M50.


0 Kommentare

Starke Teamleistung in Tübingen

Über 3.000 Läuferinnen und Läufer beim Halbmarathon am 2. Advent

Bereits zum 49. Mal wurde im Tübinger Norden, am Übergang in den Naturpark Schönbuch,  der traditionsreiche Nikolauslauf ausgetragen.  Auf der sehr bergigen und dadurch besonders kräftezehrenden Strecke mit ca. 300 Höhenmetern wurde den Teilnehmendenüber die 21,1 Kilometer lange Laufstrecke viel abverlangt.

Der TSV Riedlingen war gleich mit elf Teilnehmern angereist. Beim Start um 10:00 Uhr herrschten mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und trockenem Wetter ordentliche Laufbedingungen. Die beiden TSV-Athletinnen Heike Kley sowie Jana Müller konnten sich in dem anspruchsvollen Lauf hervorragend behaupten und erzielten in ihrer Altersklasse unter 382 Teilnehmerinnen den 25. bzw. den 114. Platz.

Ebenfalls erfolgreich war das Männerteam des TSV Riedlingen. Jonas Haiß, der zum ersten Mal in Tübingen am Start war, erzielte gleich ein Top-10-Ergebnis: Von den 2.209 männlichen Startern kam er auf dem hervorragenden siebten Platz ins Ziel. Auf Platz 83 in der Gesamtwertung folgte Stefan Spöcker, was in der Altersklassenwertung M45 den 5. Rang bedeutete. In besonders starker Form zeigte sich Chris Sommer, der trotz der bergigen Strecke mit 01:28 Stunden eine persönliche Bestzeit auf der Halbmarathondistanz aufstellte. In der Altersklasse M40 bedeutete das Platz 16 von über 200 Teilnehmern. Auch die weiteren Altersklassen waren mit jeweils 200 bis 300 Läufern besetzt. Thorsten Banzhaf, Trainer des Riedlinger Teams, erreichte in der AK 45 den 22.Platz, Simon Vaas, erstmals in den TSV-Farben am Start, wurde 51. in der AK 30. Clemens Müller (Platz 21 von 219 Startern in der AK 55) und Matthias Reichelt (Platz 22 von 200 Läufern in der AK 50) konnten sich ebenfalls über starke Zeiten freuen. Kevin Stegbauer blieb mit 01:54 h immer noch deutlich unter der 2-Stunden-Marke und wurde damit 184. in der AK M30. Besonders bemerkenswert war auch die Leistung des ältesten Riedlinger Läufers: Hans Petermann wagte sich einmal mehr auf die bergige Strecke und absolvierte den Halbmarathon in 02:46 Stunden. In der Altersklasse M75 durfte er sich über Rang 3 und damit einen Platz auf dem Siegerpodest freuen! In der Mannschaftswertung erreichte das Männerteam des TSV Riedlingen den hervorragenden 7. Platz!


0 Kommentare

Rekordbeteiligung beim 7. Misselauf

Bei kühler aber trockener Witterung fand der 7. Riedlinger Misselauf statt. Dabei konnte sich der TSV Riedlingen über eine Rekordbeteiligung freuen: Erstmals waren über 200 Läuferinnen und Läufer gemeldet!
Beim Kinderlauf über 1.000 m auf dem Donaudamm konnten Sofie Schönle, Carla Glaser sowie Max Götz (alle TSV Riedlingen) ihre jeweiligen Altersklassen gewinnen. Ebenso auf das Siegerpodest schafften es Raphaela Fisel, BethsaidaSzychot, Luna Banzhaf, Thea Münst (ebenfalls TSVR) sowie Gustav Schauber vom Team Kreisgymnasium Riedlingen.
Die doppelte Distanz, also 2.000 m, hatten die Jugendlichen in den Klassen U14 und U16 durch die Mißmahl´schen Anlagen zurückzulegen. Den Gesamtsieg sicherte sich Radin Zebarjadi vom Team Kreisgymnasium. Bei der weiblichen Jugend gingen die Siege wiederrum an den TSV Riedlingen mit Mara Banzhaf in der Klasse U14 sowie Jana Sagasser (U16). Frida Laupheimer (TSVR) sowie Josias Ott von der Geschwister-Scholl-Realschule standen mit auf dem Gewinner-Treppchen.

Bei den Aktiven standen 2 Distanzen zur Auswahl: Bei der Mittelstrecke über 4,5 km siegte in der Damen-Gesamtwertung Veronika Köhler (TSVR) vor Sarah Müller (Team Fachanwaltskanzlei Müller)  womit beide auch ihre jeweiligen Altersklassen für sich entscheiden konnten. Weitere Altersklassensiege gab es für Julia Seidel und Hans Petermann (beide TSVR), für Hannah Mijic (Team KGR) sowie für Bernd Locher vom SV Dürmentingen. Zweite und dritte Plätze in den Alterswertungen erliefen sich Frederic Biesinger, Dirk Sagasser, Paul Eberl, Rainer Ernst, Pauline Boullé (alle TSVR), Michael Selig (SV Unlingen), Stefan Keppeler (TSV Ertingen) sowie vom Kreisgymnasium Moritz Fischer und Luis Aleker.

Den Hauptlauf über 8,2 km dominierte erwartungsgemäß Jonas Haiß vom TSV Riedlingen. Sein Vereinskamerad Stefan Spöcker sicherte sich wie schon im Vorjahr den zweiten Platz im Gesamteinlauf. Und auch bei den Damen gab es mit Heike Kley vor Barbara Beck einen Doppelsieg für den TSV Riedlingen. In den Altersklassenwertungen konnten sich weitere Läufer über Top-3-Platzierungen freuen: Dominic Geißinger  vom Team KGR, Christian Djampou Noudou(Tafelladen Riedlingen), Axel Müller (FV Altheim) sowie Nils Laub und Matthias Reichelt vom TSV Riedlingen.

Den von der Fachanwaltskanzlei Müller ausgelobten Sonderpreis für die teilnehmerstärkste Schule sicherte sich mit einer beeindruckenden Anzahl von 40 Teilnehmenden das Kreisgymnasium Riedlingen.


0 Kommentare

Ergebnisse Misselauf 2024 und Kreiswaldlaufmeisterschaften des Kreises Biberach 2024

Zum siebten Mal fand am 10.11.2024 in den Mißmahl’schen Anlagen in Riedlingen der Misselauf statt. Auch in diesem Jahr wurde wieder eine Wertung zur Kreiswaldlaufmeisterschaft des Leichtathletikkreises Biberach durchgeführt.

Im Namen der Vorstandschaft der ausrichtenden Abteilung Leichtathletik des TSV Riedlingen möchten wir allen Helferinnen und Helfern sowie allen Sponsoren, die uns bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützt haben, herzlich danken!

Unser Dank gilt natürlich auch allen Läuferinnen und Läufern, die in diesem Jahr so zahlreich wie noch nie am Start waren. Mit den mitgebrachten Fanclubs haben sie zum einmaligen Flair dieser Veranstaltung beigetragen.

Wir würden uns sehr freuen, Euch alle auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Misselauf gesamt:
Mittelstrecke_2024
Kinderlauf_2024
Jugendlauf_2024
Langstrecke_2024

Kreiswaldlaufmeisterschaft:
Mittelstrecke_Kreiswaldlaufmeisterschaft_2024
Kinder_Kreiswaldlaufmeisterschaft_2024
Jugend_Kreiswaldlaufmeisterschaft_2024
Langstrecke_Kreiswaldlaufmeisterschaft_2024

 


0 Kommentare

7. Riedlinger Misselauf mit Kreiswaldlaufmeisterschaft

Am 10.11.2024 findet der 7. Misselauf mit gleichzeitiger Austragung der Kreiswaldlaufmeisterschaft des Landkreises Biberach statt.

Der Voranmeldezeitraum ist beendet. Nachmeldungen sind vor Ort gegen eine Nachmeldegebühr von 5,00 Euro möglich.

Hier gehts zum Flyer des Misselaufs 2024

Zeitplan und Wettbewerb

  • 10.00 Uhr Mittelstrecke 4500m
    Männer und Frauen 2004 und älter
    m+w Jugend U20 2005 u 2006
    m+w Jugend U18 2007 u 2008
  • 10.45 Uhr Kinder 1000m
    Kinder U10 2015 u 2016
    Kinder U12 2013 u 2014
  • 11.00 Uhr Jugend 2000m 
    Jugend U14 2011 u 2012
    Jugend U16 2009 u 2010
  • 11.30 Uhr Langstrecke 8200m
    Männer und Frauen 2004 und älter
    mit Altersklassenwertung ab Jahrgang 1994
    in 10-Jahresschritten ab M/W30 und separate Wertung der Kreiswaldlaufmeisterschaften

Sonderwertung

Die teilnehmerstärkste Schule mit den meisten Schülern erhält einen Sonderpreis in Form einer Geldprämie über 100,00 Euro, gestiftet von der Fachanwaltskanzlei Müller 

Veranstalter

TSV Riedlingen, Abteilung Leichtathletik

Veranstaltungsort

In den Mißmahl’schen Anlagen; Startpunkt neben der Schuh- und Orthopädietechnik Kirndorfer, Hindenburgstraße 6, 88499 Riedlingen

Parkmöglichkeiten

Stadthalle Riedlingen (Hindenburgstr. 9)

Termin

Sonntag, 10.11.2024; Beginn 10.00 Uhr

Meldeschluss

Donnerstag, 07.11.2024 (Überweisung muss bis dato eingegangen sein, ansonsten vor Ort nachmelden)

Meldegebühren

  • Kinder- und Jugendläufe: 4 Euro
  • Mittelstrecke (4km): 8 Euro
  • Langstrecke (8km): 10 Euro
  • Nachmeldegebühr: 5 Euro

Startnummern

Ausgabe vor dem Rennen im Startbereich

Strecke

Die landschaftlich schöne, ebene Strecke führt über Asphalt (ca. 25%), Kieswege (ca. 65%) und einzelne Trailabschnitte (ca. 10%) und kann nicht mit Spikes gelaufen werden.

Ergebnisse

Werden nach der Veranstaltung hier veröffentlicht.

Haftung

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko und eigener Verantwortung. Eine Haftung ist ausgeschlossen!

Siegerehrung/Bewirtung

TSV Sportheim in Riedlingen, Tuchplatz 14

Anmeldung

Der Voranmeldezeitraum ist beendet. Nachmeldungen sind vor Ort gegen eine Nachmeldegebühr von 5,00 Euro möglich.

Teilnehmerlisten

Die Anmeldungen können nach Freischaltung  hier abgerufen werden.


  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 15
  • Weiter →
  • Impressum
    Datenschutzerklärung
    2017-2024 TSV Riedlingen 1848 e.V. - Abteilung Leichtathletik
    Webdesign und Webhosting sind von Subreality.de aus Altheim.