Am 6. und 7. Mai 2023 fand im Donaustadion in Ulm die diesjährige Regionalmeisterschaft der Leichtathletik im Vier- beziehungsweise Zehnkampf statt. Vier Wettkämpferinnen und ein Wettkämpfer nahmen für die Leichtathletikabteilung des TSV Riedlingen daran teil. Paul Eberl, Jahrgang 2006, ging im traditionell über zwei Wettkampftage verteilten Zehnkampf motiviert zu Werke. Am ersten Tag konnte er neue Bestleistungen über 100m Sprint und im Hochsprung verbuchen. Am zweiten Tag reichte die Kraft noch für eine neue persönliche Bestzeit über 1500m. Seine Ergebnisse: 100m: 12,33sec, Weitsprung: 4,83m, Kugelstoßen: 8,98m, Hochsprung: 1,60m, 400m: 62,26sec, 110m Hürden: 20,04sec, Diskus: 19,91m, Stabhochsprung: 2,30m, Speer: 20,54, 1500m: 5:31,25. Insgesamt 3425 Punkte. Bei den Mädchen wurde ein Vierkampf durchgeführt, bestehend aus 75m Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf (200 g). In der Altersklasse W12 erreichte Josefine Göldner insgesamt 1177 Punkte (13,15 s, 3,31 m, 1,16 m, 19 m). Die drei Starterinnen in der Klasse W13, Frida Laupheimer mit 11,34s, 3,70m, 1,04m, 18,50 m (1276 Punkte), Miriam Fuchs mit 12,54s, 3,55m, 1,16m und 26 m (1402 Punkte) und Amelie Schäfer mit 10,93s, 4,34m, 1,44m und 28,50 m (1754 Punkte) erzielten allesamt gute Ergebnisse. Diese durch mehrere Bestleistungen erzielten 1754 Punkte bedeuten für Amelie die Qualifikation zu den Württembergischen Meisterschaften am 1./2. Juli in Heidenheim. Für alle fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachte der Saisonauftakt wichtige Erkenntnisse über Trainingsstand und Verbesserungsmöglichkeiten. Ihre gute Stimmung wollen die Riedlinger mit ihrem Team bei den Kreismeisterschaften im Einzel am 17.Juni in Biberach beibehalten.
Zahlreiche Podestplätze für die TSVler
Am 7. Mai 2023fand der 12. Lauterlauf in Lauterach statt. 14 Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikabteilung sowie vier Läufer/innen aus anderen Abteilungen standen an der Startlinie. Eva und Sara Neher beendeten erfolgreich den Bambinilauf für die jüngsten Teilnehmer/innen über 400 Meter. Im Schülerlauf über 1,2 Km der U10 erliefen sich Lukas Hindahl in 5:51,9 min den Zweiten sowie sein Bruder Noah in 6:11,8 min den 7. Platz (beide Abt. Fußball). Leni Diesch konnte in 6:31,3 min ebenfalls in der U10 den 5. Platz erreichen. Jana Sagasser siegte in 5:12,3 min mit großem Vorsprung in ihrer Altersklasse. Der 6 Km Nordic-Walking Wettbewerb wurden von Sonja Hindahl (Abt. Fußball, 55min, AK 8.) und Wolfgang Jäggle (Abt. Faustball, 49:44min, AK 1.) bestritten. Im Jedermannslauf über 6 Km erreichte jeder der sieben Teilnehmer der Leichtathletikabteilung mindestens einen Podestplatz. In der Frauenwertung wurde Christine Schenk in 31:28,7 min Gesamt 5. und erste ihrer Altersklasse. Julia Seidel erstürmte in 31:34,5 min den obersten Podestplatz in ihrer Altersklasse (Gesamt 7.). Claudia Müller wurde in 40:06,7 Gesamt 45., freute sich als Dritte ihrer Altersklasse ebenfalls über den Podestplatz. Nils Laub durfte nach 23:47,4 min sowohl als Gesamtzweiter, sowie in seiner Altersklasse jeweils die Silbermedaille abholen. Clemens Müller 25:16,4 min siegte in seiner Altersklasse und wurde in der Gesamtwertung Fünfter. Dirk Sagasser in 27:33,6 (G 8. AK 2.) und Martin Schenk in 28:17,3 min ( G 13. AK 3.) vervollständigten das AK-Podium für die Leichtathletikabteilung. Im Hauptlauf über 12,6 Km sicherte sich Jonas Haiss in starken 43:33 min den zweiten Gesamtrang und siegte in seiner Altersklasse. Thorsten Banzhaf (G 7.) konnte in 49:44,7 min seine Altersklasse ebenfalls gewinnen. Stefan Spöcker (G 9.) reichten 51:45,8 min, um in der selben Altersklasse den zweiten Rang zu sichern.
Drei Podestplätze für den Riedlinger Leichtathletik-Nachwuchs
Bei schönstem Wetter fand in Biberach der 2. Kinderleichtathletik Wettkampf dieses Jahres statt. 180 begeisterte Kinder aus dem ganzen Kreis Biberach kamen hier zusammen, darunter auch 31 Kinder von der Leichtathletikabteilung des TSV Riedlingen. In der U12 mussten die Kinder einen 4-Kampf absolvieren, bestehend aus Schersprung, Schlagwurf, 50m und einem 800 m Crosslauf. Unter insgesamt 12 Mannschaften erreichte die Mannschaft 1 mit Julian Schenk, Sophie Münst, Nela Nikic, Mara Banzhaf und Noah Gluitz einen tollen 3. Platz und die Mannschaft 2 mit Fabian Schenk, Gino Attanasio, Adrian Ruess, Adrian Häfele, Selma Ott, Max Götz und Jörn Dornheim durften sich über den 1. Platz freuen. Auch in der U10 konnte der TSV mit 2 Mannschaften an den Start gehen. In den Disziplinen Schlagwurf, 40 m, Weitsprungstaffel und Biathlon-Staffel erreichte die Mannschaft 1 mit Sandro Montezelli, Greta Schreijäg, Josephin Hepp, Floriane Geier, Thea Münst und Luna Banzhaf ebenfalls einen Podestplatz und wurde 3. Die Mannschaft 2 mit Leo Walz, Leni Diesch, Kilian Horzella, Lea Schopf, Aaron Häfele, Mira Gluitz und Lukas Blank erreichte den 8. Platz. Die Jüngsten in der Altersklasse U8 mit Anni Walz, Alissa Kulper, Fabienne Halter, Amelie Horzella, Ole Schreijäg und Mariella Hepp meisterten ihren Wettkampf in den Disziplinen 30 m, Ziel-Weitsprung, Schlagwurf und Biathlon-Staffel und erreichten dabei den 6. Platz.
20 Läuferinnen und Läufer mit guten Erfolgen
Am 26.3. 2023 starteten insgesamt 20 Läuferinnen und Läufer der Leichtathletikabteilung beim Freiburg Marathons. Die größte Gruppe startete beim Halbmarathon, der zugleich als Deutsche Meisterschaft ausgetragen wurde, weshalb ein sehr hochkarätiges Teilnehmerfeld die Distanz über 21,1 Kilometer in Angriff nahm. Barbara Beck war in 1:35:19 Stunden schnellste TSV-Starterin. Jonas Haiß belegte in starken 1:11:00 Stunden den 60. Gesamtrang. Sicherlich Besonders motivierte startete Hans Petermann in der Altersklasse M 75, nachdem ihm am Vorabend die Staufermedaille verliehen wurde (14. M75). Beim ebenfalls angebotenem 10 Kilometer Rennen belegte Nils Laub als schnellster Riedlinger in 42:52 min den 48. Gesamtrang. Julia Seidel benötigte als schnellste TSV Läuferin 51:10 min. Mit einem Podestplatz (2. WU18) wurde Sarah Müller in 53:01 min für ihren Start belohnt.
Mit einer kleinen aber effektiven Gruppe beteiligte sich die Leichtathletikabteilung am ersten Aprilwochenende an der Müllsammelaktion der Stadt Riedlingen.
Am 24.03.2023 fand der 1. Wettkampf der Kinderleichtathletik Kreis-Liga 2023 in Wain statt. Bei diesem Hallenwettkampf mussten die Kinder einen 3-Kampf absolvieren, bestehend aus Sprint, Weitsprung und Ballstoßen.
Mit insgesamt über 200 Kindern aus 9 Vereinen war das Teilnehmerfeld sehr groß. Auch von der Leichtathletikabteilung des TSV Riedlingen nahm eine sehr große Gruppe mit 33 Kindern teil.
In der jüngsten Altersklasse U8 starteten Mariella Hepp, Anni Walz, Ole Schreijäg, Alissa Kulper und Lore Laupheimer. Teilweise noch gar nicht lange im Training dabei konnten sie hier schon ihre ersten Wettkampferfahrungen machen und verpassten dabei mit einem 4. Platz nur knapp das Treppchen.
In der Altersklasse U10 belegte die Mannschaft 1 mit Anni Geiselhart, Aaron Häfele, Lukas Blank, Greta Schreijäg, Thea Münst und Luna Banzhaf den 7. Platz und die Mannschaft 2 mit Josephin Hepp, Ben Stöhr, Leo Walz, Lea Schopf, Sandro Montezelli, Mira Gluitz und Kilian Horzella den 12. Platz.
In der Altersklasse U12 konnte der TSV Riedlingen sogar mit 3 Mannschaften an den Start gehen. Dabei schaffte es die Mannschaft 1 mit Mara Banzhaf, Sophie Münst, Josias Ott, Luis Kern und Selma Ott mit einem 2. Platz aufs Podest.
Die Mannschaft 2 mit Fabian Schenk, Matti Leutloff, Max Götz, Gino Attanasio und Julian Schenk erreichte den 8. Platz und die Mannschaft 3 mit Adrian Häfele, Adrian Ruess, Kevin Blank, Jörn Dornheim und Noah Gluitz den 11. Platz.
Zum ersten Wettkampf des Jahres fuhren die Stabhochspringer des TSV Riedlingen nach Leinfelden-Echterdingen. Von der Atmosphäre ihres ersten Hallenwettkampfes und dem Trubel beeindruckt, schaffte Hanna Diesch es leider nicht, ihre Leistungen aus dem Training abzurufen. Sichtlich enttäuscht schied sie bei ihrer Einstiegshöhe von 1,52m vorzeitig aus.
Paul Eberl freute sich – nach umfangreichen Turn-Training im Winter – über eine neue Bestleistung. Mit übersprungenen 2,72m steigerte der U18 Sportler seine Bestleistung aus dem Vorjahr direkt um 62cm und konnte sich somit Platz 3 sichern. Lukas Schmidt hatte mit seiner Doppelrolle als Trainer und Athlet alle Hände voll zu tun. Für seinen Heimverein LAZ Mosbach übersprang er 3,22m und zeigte damit einen soliden Saisoneinstieg und war gleichzeitig zufrieden mit den Leistungen seiner Athleten.