Leichtathletik

Seite 3/4

0 Kommentare

Oberschwäbisches Kinderleichtathletik-Finale

 

Nach Abschluss der Kinderleichtathletik-Kreisligen fand nun in Bad Waldsee das KILA-Finale im Bezirk Oberwaben statt. Hier durften jeweils die zwei besten Mannschaften eines Kreises starten. Nachdem die Kinder der Riedlinger U12 Mannschaft nach den drei letzten KILA-Wettkämpfen in Wain, Biberach und Kirchdorf den 2. Platz belegen konnten, hatten sie sich für dieses Finale qualifiziert.

Insgesamt starteten in Bad Waldsee 23 Mannschaften mit 200 Kindern aus Oberschwaben, darunter die Mannschaft des TSV Riedlingen mit 7 Kindern.

Sie alle mussten einen 5-Kampf absolvieren, bestehend aus 6 x 50 m Staffel, Tennisring-Weitwurf, Weitsprung, Hindernissprint und Biathlon-Staffel. Dabei belegte die Mannschaft des TSV in einem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld den 7. Platz.

In der Einzelwertung M10 belegte Lewis Kutsch einen tollen 2. Platz. In der W10 wurde Julia Wegenast 13.  und Greta Eller 14. Folgende Platzierungen gab es in der W11: 4.Fabienne Schäfer, 5. Charlotte Boulle, 10. Milla Schrode und 11. Milla Betz.


0 Kommentare

Kreismehrkampfmeisterschaften 2019

Spannende Titelkämpfe gab es am vergangenen Wochenende auf dem St. Gerhard-Sportplatz bei den Kreismehrkampfmeisterschaften. Ausgeschrieben waren leichtathletische- Drei- und Vierkämpfe in verschiedenen Altersklassen. Dass weniger Athleten gekommen sind wie in den vergangenen Jahren, gab der Spannung insgesamt jedoch keinen Abbruch. Das bestätigte auch die Vorsitzende des Leichtathletik-Kreises Lotte Obrist, die von Anfang an alle Wettkämpfe mit verfolgte und am Ende die Sieger durch Übergabe der Urkunden beglückwünschte. So lieferte der Bad Schussenrieder Steffen Klinder einen tollen Hochsprung ab, als die Kampfrichter die Latte ständig höher legen mussten,  bis er schließlich unter begeistertem Applaus seine Siegerhöhe von 1,86 m übersprang, allerdings außer Konkurrenz, da in seiner Altersklasse kein Vierkampf  mit Hochsprung ausgeschrieben war. So gab es auch gute Leistungen von Athleten des TSV Riedlingen, wie zum Beispiel Frederic Biesinger, der die  100 m mit 12,3 sec. genau so schnell wie Steffen Klinder lief, im Weitsprung 5,85 m sprang und die Kugel auf 10,27 m stieß. Insgesamt wurden 26 Kreismeistertitel vergeben, wobei der TV Bad Schussenried mit 12 Titeln an der Spitze steht, gefolgt vom TSV Riedlingen mit 8 ersten Plätzen. Der SV Kirchdorf und die TG Biberach waren mit jeweils 3 Titeln vertreten.

Hier die Platzierungen der Athleten des TSV Riedlingen im Dreikampf:

Männer: 2. Martin Schenk, männl. Jug. U18: 1. Frederic Bisinger, M12: 1. Johann Blersch, M13: 1. Paul Eberl, M10:3. Jonas Eberl, 4. Leo Kern.

Frauen: 2. Antje Fuchs, W13: 1. Josefine Schramm, 2. Kyra Hindahl, W11: 1. Fabienne Schäfer, 2. Charlotte Boullé, 4. Milla Schrode, W10: 4. Malin Sandner, 5. Ida Sandner, U12 Mannschaft: 1. TSV Riedlingen mit Fabienne Schäfer, Charlotte Boullé, Milla Schrode

Patzierungen im Vierkampf

M10: 1. Lorenz Eberl.

W15: 1. Nadja Groznay

Die weiteren Ergebnisse der diesjährigen Kreismehrkamppfmeisterschaften gibts hier

 


0 Kommentare

TSV Riedlingen belegt Rang 2 und 3 in der Kinderleichtathletik- Liga

Dritte und Letzte Station der diesjährigen Kinderleichtathletik- Liga (KILA) des Kreises Biberach war das Stadion in Kirchdorf an der Iller. Trotz der sehr heißen Witterung am vergangenen Sonntag waren insgesamt 122 Kinder am Start, darunter wieder 17 Kinder des TSV Riedlingen. Entscheidend für die Gesamtwertung war ja eben die Teilnahme an allen drei Wettkämpfen. Angeboten waren in Kirchdorf wieder kindgerecht ausgerichtete Mehrkämpfe mit unterschiedlichen Disziplinen in den Altersklassen. Auch bei der Hitze waren die Kinder mit Begeisterung bei der Sache, stand doch der Teamgeist im Vordergrund. Dabei gab es gute Platzierungen für den TSV Riedlingen.

Die Mannschaft der AK U8 mit Lena Harnisch, Max Geiselhart, Julian Schenk, Pauline Bez, Paula Eisele und Emanuel Geiselhart hatten einen Vierkampf mit den Disziplinen Hindernissprintstaffel, Hochweitsprung, Schlagwurf und Einbeinhüpferstaffel zu bewältigen und belegten dabei den 4. Platz.

Einen Vierkampf mit denselben Disziplinen hatten auch die Kinder U10 zu absolvieren. Mit Amelie Schäfer, Claudius Schafft, Frida Laupheimer und Miriam Fuchs erreichte die Mannschaft den 9. Platz.

In einem Fünfkampf mit Hindernissprint, Weitsprung, Schlagball, Medizinballstoßen und Sprintstaffel kämpften die ältesten der Kinder in U12 um die Plätze. Dabei gewann dieTSV-Mannschaft mit Fabienne Schäfer, Lorenz Eberl, Jana Wolf, Milla Betz, Milla Schrode, René Blank und Charlotte Boullé mit Rang 3 noch einen Platz auf dem Podest.

Abschließend fand die Siegerehrung der Kreisliga 2019 statt.Dabei wurden die Mannschaften geehrt, die es unter die ersten 3 Plätze geschafft haben. Freuen konnte sich die Riedlinger U8 Mannschaft über Rang 3.Die U12 musste sich lediglich der Mannschaft des TSV Laupheim geschlagen geben und erreichte einen tollen 2. Platz.


0 Kommentare

Kreismehrkampfmeisterschaften am 06. Juli 2019

Am 06. Juli 2019 richtet der TSV die Kreismehrkampfmeisterschaft im St. Gerhard Stadion aus. Weitere Infos findet ihr hier:

Ausschreibung mit Zeitplan und Anmeldung


0 Kommentare

Kreismeisterschaften Biberach und Lake-Estate-Halbmarathon Überlingen

Etwas ungewohnt war die Teilnahme der beiden TSV-Läufer Clemens Müller und Gerold Wahl auf der Kurzdistanz über 800 m bei den Kreismeisterschaften im Biberacher Stadion. Obwohl beide eher in Richtung Marathon zu Hause sind, ist es durchaus auch einmal ein Genuss, sich testweise auf die zwei schnellen Stadionrunden zu begeben. Und dabei hatten sie Erfolg. In einem 100 Meter- Zielsprint zwischen beiden hatte schließlich Clemens Müller die Nase vorne und belegte in guten 2:32,77 min Rang 2, dicht gefolgt auf Rang 3 von seinem Vereinskameraden Gerold Wahl mit einer Zeit von 2:33,30 min.

Sehr zufrieden war auch Martin Schenk mit seinem Ergebnis beim Lake-Estate-Halbmarathon in Überlingen. Die schöne und reizvolle Strecke entlang des Bodenseeufers und durch die Überlinger Altstadt war viermal zu durchlaufen. Allerdings hatte die Altstadt einen unangenehmen Anstieg mit ca. 300 m auf Kopfsteinpflaster. Jede Runde hatte zwei 180°-Wenden und es waren einige Kurven zu laufen, was für eine gute Zeitnaturgemäß nicht gerade zuträglich ist. Dennoch zufrieden war Schenk mit seiner Zeit von 1:40:02 Std. auf Rang 9 in seiner AK45 mit 26 Teilnehmern und Rang 40 im Gesamtklassement bei 203 Teilnehmern. Im Nachhinein meinte er spasshalber doch, 3 Sekunden hätte es schon noch schneller sein können, um noch unter die 1:40 zu kommen.


0 Kommentare

TSV-Kinder beim KILA-Sportfest in Biberach

Am Wochenende fand der zweite Wettkampf der Kinderleichtathletik-Liga (KILA) des Kreises Biberach statt.Insgesamt 140 Kinder hatten im Biberacher Stadion Gelegenheit, sich bei Mehrkämpfen in vier kindgerecht ausgerichteten Disziplinen zu messen. Am Start waren auch 17 Kinder vom TSV Riedlingen, darunter wieder einige Neulinge, die das erste Mal überhaupt Wettkampfluft schnupperten. Im Vordergrund stand wie immer die Mannschaftswertung mit mindestens 4 und maximal 7 Kindern pro Mannschaft. Die Kinder U8 und U10 hatten einen Vierkampf zu bewältigen, bestehend aus Sprint, Weitsprung, Schlagwurf und 400 m Biathlon-Staffel. Die Jüngsten in U8 mit Theresa Eller, Luis Eiberspach, Lena Harnisch, Emanuel Geiselhart, Mara Banzhaf und Julian Schenk belegten dabei Rang 4, die Kinder U10 mit Tabea Weber, Paul Kölzer, Emma Krause und Frida Laupheimer kamen auf Rang 10. Die älteste Klasse U12 musste ihr Können in den Disziplinen Sprint, Schersprung, Schlagwurf und 800 m Stadioncross  zeigen. Dabei wurde die Mannschaft mit Greta Eller, Ida Sandner, Malin Sandner, Julia Wegenast, Jonas Eberl, Lorenz Eberl und Charlotte Boullé Sechste.


0 Kommentare

Riedlinger Läufer beim Lauterlauf erfolgreich

Lukas Müller läuft Streckenrekord

Zum 9. Mal wurde nun fand der Lauterlauf durchs landschaftlich schöne und reizvolle Lautertal und Wolfstal statt. Veranstaltet wurde das inzwischen zu einer großen und beliebten Laufveranstaltung herangewachsene Event von der TSG Ehingen, dem SC Lauterach und dem TSV Hayingen. Unter den insgesamt ca. tausend Teilnehmern gab es tolle Erfolge für Riedlinger Teilnehmer.
So gab es gleich zu Beginn beim Jedermannslauf über 6 km riesen Applaus für Lukas Müller vom TSV Riedlingen, der seinem Kontrahenten vom VFL Waiblingen mit über einer Minute vorauseilte. Obwohl er die ganze Strecke hindurch allein laufen musste, erzielte er in einer hervorragenden Zeit von 21:06 min einen neuen Streckenrekord. Rang 47 im Gesamteinlauf der Männer belegte Wolfgang Jäggle vom TSV Riedlingen, Abt. Faustball in 32:33 min. Im Gesamteinlauf der Frauen über die 6 km verfehlte Julia Seidel vom TSV Riedlingen auf Rang 4 nur knapp das Podest in einer Zeit von 29:50 min. Platz 64 belegte die erst elfjährige Charlene Gobs vom TSV Riedlingen in 45:10 min.
Sehr erfreulich war die rege Teilnahme der seit einem Vierteljahr bei den Leichtathleten des TSV Riedlingen trainierenden Läuferinnen und Läufer der Aktion 300 Jahre Schwäbische Zeitung. Sie alle wollten vor dem Riedlinger Stadtlauf nochmals Erfahrungen sammeln und gingen an den Start als „SZ Laufgruppe powered by TSV Riedlingen“. Folgende Ergebnisse stehen dafür, dass sich gutes Ausdauertraining lohnt: Im Gesamteinlauf der Männer wurde Bernd Schirmacher 36. in 30:36 min und Michael Hörmann 63. in 34:39 min. In der Frauenwertung gab es folgende Platzierungen: 15. Silke Wittek 32:37 min, 24. Heike Pfister 33:34 min, 26. Susanne Späth-Häussler 34:42 min, 31. Bärbel Schmeil 35:06 min, 32. Edith Schnitzer 35:21 min.
Auch im 12,6 km- Lauf mit ordentlichen Steigungen in der ersten Streckenhälfte konnten die TSV- Läufer vorne mitreden. So wurde Manuel Münst in einer sehr guten Zeit von 47:51 min Sechster im Gesamteinlauf, gefolgt auf Rang 14 von seinem Vereinskameraden Daniel Neher in 49:55 min. Beide in der selben AK30 belegten hier die Plätze 4 und 5. Philipp Ertle kam nach 52:56 min als 22. ins Ziel und wurde damit 9. In seiner AK35. Weitere gute Platzierungen: 75. Rainer Ernst 59:31 min (4. M55), 109. Martin Schenk 1:03:46 Std. (14. M45), 166. Hans Petermann 1:12:19 Std. (3. M70). Günther Blersch von der VHS Donau Bussen Lauftreff Riedlingen wurde 123 in 1:04:59 Std.
Im Gesamteinlauf der Frauen belegte Sonja Müller vom TSV Riedlingen als 11. in 1:00:26 Std. ebenfalls einen der vorderen Ränge. Damit konnte sie als 3. In ihrer AK45 einen Platz auf dem Podest einnehmen.
Bei den Schülern U10 über 1,2 km wurde Nico Hindahl vom TSV 12. in 6:17 min. Aaron Hindahl belegte über die selbe Strecke bei den Schülern U12 Rang 7 in 5:50 min und Charlene Gobs wurde bei den Schülerinnen U12 7. in 6:00 min.


0 Kommentare

Deutsche Halbmarathonmeisterschaft in Freiburg

Starke Abordnung des TSV Riedlingen in Freiburg

Im Rahmen des Freiburg-Marathon wurden gleichzeitig die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Bei anfangs noch ergiebigen Regengüssen standen über 6000 Läuferinnen und Läufer an der Startlinie des Halbmarathons, einschließlich der Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften. Unter diesen befanden sich auch 8 Läufer des TSV Riedlingen, angefeuert von eigens angereisten Fans. Bei einer insgesamt schönen Laufstrecke war allerdings das Kopfsteinpflaster in der Innenstadt nicht ganz einfach zu laufen. Stärkster Läufer des TSV war Thorsten Banzhaf mit einer Zeit von 1:20:49 Std., womit er 16. in der AK 40 und 136. im Meisterschafts-Gesamteinlauf wurde. Nicht weit dahinter folgte ihm auf Rang 19 in der selben AK (143. Gesamt) Stefan Spöcker in 1:21:42 Std. Rang 22 dieser Altersklasse belegte Klaus Dorner, der mit neuem persönlichem Rekord in 1:29:52 Std. erstmals die 1:30 Std.-Marke knapp unterbieten konnte. Starke Leistungen zeigten auch die Läufer der AK 45 mit Christian Filk auf Rang 21 in 1:25:20 Std. gefolgt von Clemens Müller als 23. in 1:28:19 Std. Auch er konnte erstmals die 1:30 Std.- Grenze unterbieten was zugleich eine starke Verbesserung seiner bisherigen persönlichen Bestzeit um 7:30 min bedeutete. 28. wurde Gerold Wahl in 1:33:19 Std., der wie auch Clemens Müller nicht in seiner eigentlichen AK 50 an den Start ging, sondern im Teamsinn wegen der Mannschaftswertung in der jüngeren AK 45 antrat. Matthias Reichelt erreichte mit einer ebenfalls guten Zeit von 1:42:39 Std als 48. seiner AK 45 das Ziel. Hans Petermann konnte mit 1:59:49 Std. die bei vielen Läufern begehrte 2- Stundengrenze noch unterbieten. Er wurde damit 7. in seiner AK 70.
Auch was die Mannschaftswertungen betrifft, konnten die Riedlinger mit ihren beiden Mannschaften hoch zufrieden sein. In der Wertung AK 40-45 belegte der TSV Riedlingen I mit Banzhaf, Spöcker, Filk den 7. Platz (33. Gesamt) und Riedlingen II wurde mit Müller, Dorner, Wahl 9. (47. Gesamt).


0 Kommentare

TSV-Nachwuchs erfolgreich

Riedlinger Leichtathletik-Nachwuchs U12 schafft abermals den Sieg in Wain

Auftakt zur Kinder- Cupwertung des Leichtathletik- Kreises Biberach war wie in den vergangenen Jahren wieder in der Sporthalle in Wain. Im Vordergrund steht die Mannschaftswertung mit mindestens 4 und maximal 7 Kindern, wobei in Mannschaften mit mehr als 4 Kindern die besten 4 in die Wertung kommen. Unter bewährter Wettkampfleitung des TSV Wain mussten die Kinder einen Dreikampf absolvieren, bestehend aus Sprint, Ballstoßen und Weitsprung. Dass diese Kinderleichtathletik-Veranstaltung im Leichtathletikkreis Biberach sich inzwischen gut durchgesetzt hat, beweist der neue Teilnehmerrekord mit insgesamt 157 Kindern. Allein 18 wettkampfbegeisterte Kinder des TSV Riedlingen, soviel wie noch nie waren mit ihren Übungsleiterinnen und Eltern aus dem anderen Ende des Landkreises angereist. Die Freude unter den Riedlingern war groß, als man am Ende sah, dass die guten Ergebnisse des vergangenen Jahres wiederholt werden konnten, und das bei noch größerer Konkurrenz. So war der TSV Riedlingen in der Lage, in der Klasse U12 mit zwei 4- köpfigen Mannschaften an den Start zugehen. Dabei gelang es der Mannschaft 1 mit Milla Betz, Charlotte Boullé, Lewis Kutsch und Fabienne Schäfer, den hervorragenden 1. Platz des vergangenen Jahres erfolgreich zu verteidigen. Rang 12 belegte Riedlingen 2 mit Ida Sandner, Malin Sandner, Milla Schrode und Greta Eller. In der Klasse U10 war die Mannschaft mit Frida Laupheimer, Samuel Spöcker, Miriam Fuchs, Omar Almardini und Amelie Schäfer auf Rang 5 immer noch in der vorderen Hälfte. Die jüngste Altersklasse U8 schaffte mit Julian Schenk, Luis Eiberspach, Benedikt Spöcker, Paula Eisele und Theresa Eller auf Rang 3 auch noch einen Platz auf dem Treppchen.


0 Kommentare

Kreismeisterschaft Biberach

Clemens Müller ist Kreismeister über 800 m

Einziger Teilnehmer des TSV Riedlingen bei den diesjährigen Leichtathletik- Kreismeisterschaften im Biberacher Stadion war Clemens Müller. Als Läufer, der normalerweise auf Langstrecken zuhause ist, wagte er sich als Test zum allerersten Mal auch auf eine Kurzdistanz auf der Bahn. Über die 800 m ging er nach den beiden Stadionrunden mit einer guten Zeit von 2:31,31 min als Sieger über die Ziellinie.


Impressum
Datenschutzerklärung
2017-2018 TSV Riedlingen 1848 e.V. - Abteilung Leichtathletik
Webdesign und Webhosting sind von Subreality.de aus Altheim.