Startseite

Seite 1/15

0 Kommentare

Leichtathletik-Nachwuchs beim Landesfinale in Stuttgart

Am 26. November wurde der WLV-Pokal Kinderleichtathletik ausgetragen. Hier trafen sich die besten Vereine der Kinderleichtathletik aus Württemberg zum großen Landesfinale in der Stuttgarter SCHARRena.

Insgesamt starteten über 500 Kinder bei diesem Finale, darunter die U10 und die U12 Mannschaften des TSV Riedlingen.

Aufgeregt betraten die Kinder an diesem Tag die Halle, da es für alle ein ganz besonderes Erlebnis war an diesem großen Finale zu starten.

Alle mussten an diesem Tag einen 5-Kampf absolvieren, der aus einem 25 m Sprint, dem Zonen-Weitsprung, dem Medizinballstoß, dem Hoch-Weitsprung und der Hindernissprint-Staffel bestand.

Den Anfang machte hier die U10, in der die Riedlinger Mannschaft mit Greta Schreijäg, Luna Banzhaf, Sandro Montezellli, Josephin Hepp, Floriane Geier, Ben Stöhr, Thea Münst, Leo Walz, Lukas Blank, Kilian Horzella und Anni Geiselhart antrat. Erfolgreich meisterten sie ihren Wettkampf und durften sich anschließend über den 22. Platz freuen.

Im Anschluss gingen die Kinder der U12 an den Start. Ein besonderes Erlebnis war dabei bereits das Aufwärmprogramm welches sie zusammen mit der U20-Europameisterin im Siebenkampf Sandrina Sprengel absolvierten.

Auch die Riedlinger U12 Mannschaft mit Gino Attanasio, Kevin Blank, Max Götz, Matti Leutloff, Josias Ott, Adrian Ruess, Fabian Schenk, Julian Schenk, Mara Banzhaf, Nela Nikic und Selma Ott konnte ihren Wettkampf erfolgreich absolvieren. Besonders stark waren sie im Hoch-Weitsprung, bei dem sie insgesamt auf dem 3. Platz landeten. Am Ende des Wettkampfes konnten sie sich über den 16. Platz freuen.


0 Kommentare

Ergebnisse des 6. Misselauf

Kinderlauf

Jugendlauf

Mittelstrecke

Langstrecke

 

 

 


0 Kommentare

6. Riedlinger Misselauf mit Kreiswaldlaufmeisterschaften am 22.10.2023

Am 22.10.2023 findet der 6. Misselauf mit gleichzeitiger Austragung der Kreiswaldlaufmeisterschaft des Landkreises Biberach statt.

Der Flyer zum Misselauf (Pdf)

Zeitplan und Wettbewerb

  • 10.30 Uhr Mittelstrecke 4000m
    Männer und Frauen 2003 und älter
    m+w Jugend U20 2004+2005
    m+w Jugend U18 2006+2007
  • 11.00 Uhr Kinder 900m
    Kinder U10 2014+2015
    Kinder U12 2012+2013
  • 11.10 Uhr Jugend 1800m
    Jugend U14 2010+2011
    Jugend U16 2008+2009
  • 11.30 Uhr Langstrecke 8000m
    Männer und Frauen 2003 und älter
    mit Altersklassenwertung ab Jahrgang 1993
    in 10-Jahresschritten ab M/W30

Veranstalter

TSV Riedlingen, Abteilung Leichtathletik

Veranstaltungsort

In den Mißmahl’schen Anlagen; Startpunkt neben der Schuh- und Orthopädietechnik Kirndorfer, Hindenburgstraße 6, 88499 Riedlingen

Parkmöglichkeiten

Stadthalle Riedlingen (Hindenburgstr. 9)

Termin

Sonntag, 22.10.2023; Beginn 10.30 Uhr

Meldeschluss

Donnerstag, 19.10.2023 (Überweisung muss bis dato eingegangen sein, ansonsten vor Ort nachmelden)

Meldegebühren

  • Kinder- und Jugendläufe: 4 Euro
  • Mittelstrecke (4km): 8 Euro
  • Langstrecke (8km): 10 Euro
  • Nachmeldegebühr: 5 Euro

Startnummern

Ausgabe vor dem Rennen im Startbereich

Strecke

Die landschaftlich schöne, ebene Strecke führt über Asphalt (ca. 25%), Kieswege (ca. 65%) und einzelne Trailabschnitte (ca. 10%) und kann nicht mit Spikes gelaufen werden.

Ergebnisse

Werden nach der Veranstaltung hier veröffentlicht.

Haftung

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko und eigener Verantwortung. Eine Haftung ist ausgeschlossen!

Siegerehrung/Bewirtung

TSV Sportheim in Riedlingen, Tuchplatz 14

Anmeldung

Der Voranmeldezeitraum ist beendet. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag vor Ort gegen eine Nachmeldegebühr von 5,00 Euro möglich.

Teilnehmerlisten

Die bisherigen Anmeldungen können Sie hier abrufen.


0 Kommentare

Leichtathletik-Nachwuchs beim oberschwäbischen Bezirksfinale


In Leutkirch im Allgäu fand das diesjährige oberschwäbische Bezirksfinale der Kinderleichtathletik statt. Hier durften die Erst- und Zweitplatzierten aus der diesjährigen Kreisliga starten. Nachdem die Riedlinger U12 Mannschaft dieses Jahr Kreissieger wurde, hatten sie sich für dieses Finale qualifiziert.

Hochmotiviert und vor allem mit viel Spaß startete der Leichtathletik-Nachwuchs in den Wettkampf.

Die U12 Mannschaft musste einen 4-Kampf absolvieren, bestehend aus 50 m Hindernissprint, Ballwurf, Hochsprung und Biathlon-Staffel. In dieser Altersklasse starteten insgesamt 10 Mannschaften aus den Kreisen Biberach, Bodensee, Ravensburg und Sigmaringen.

Im Hindernissprint konnte die Riedlinger U12 mit Kevin Blank, Sophie Münst, Josias Ott, Julian Schenk, Nela Nikic, Adrian Ruess, Selma Ott, Matti Leutloff, Max Götz, Fabian Schenk und Gino Attanasio gut in den Wettkampf starten. Besonders stark waren sie im darauffolgenden Ballwurf, bei dem sie von allen Mannschaften am weitesten warfen. Beim Hochsprung konnten sie nicht ganz die Leistungen aus dem Training abrufen, waren aber trotzdem vorne mit dabei. In der abschließenden Biathlon-Staffel, die als Verfolgungsrennen ausgetragen wurde, konnten sie dann nochmals alles geben und zeigen, dass sie sehr starke Läufer in ihrer Mannschaft haben. Für diese Leistungen wurden sie dann am Ende mit einem hervorragenden 2. Platz belohnt.

Nun geht es im November weiter zu den württembergischen Meisterschaften nach Stuttgart.


1 Kommentar

Kirchdorf Kreismeisterschaften

Zum vorläufigen Saisonabschluss trafen sich die Leichtathleten des TSV Riedlingen am 16. September in Kirchdorf zu den Mehrkampf-Kreismeisterschaften. Mit 8 Teilnehmern und zwei Trainern stellte der TSV eine große Mannschaft. In den älteren Jahrgängen U18/U20 waren Yousef Alhroub und Paul Eberl beim 3-Kampf am Start. Yousef bestätigte seine Saisonleistungen und Paul Eberl, der sonst beim 10-Kampf mehr Disziplinen gewohnt ist, wurde souverän Kreismeister mit 3 Bestleistungen.

In der W15 freuten sich Charlotte Boullé und Charlene Gobs über den Kreismeistertitel und den 3. Platz im 4-Kampf, mit nur knappen 42 Punkten Abstand. In der W14 belegte Alicia Frank den zweiten Platz, Lorenz Eberl wurde Kreismeister in der M14. Das Highlight war der 4-Kampf der W12. Miriam Fuchs bestätigte ihre Leistungen der Saison und konnte sogar im Hochsprung eine neue Bestleistung aufstellen. Amelie Schäfer bestätigte ihre herausragendenEinzelleistungen der letzten Wochen zusammen und überraschte mit 1,48 m im Hochsprung, was sie mit Abstand zur Kreismeisterin machte. Mit ihren Leistungen im Hochsprung und der Gesamtpunktzahl von 1876 Punkten qualifizierte sie sich gleichzeitig für die Talentsichtung des Regionalkaders.

Alles in allem hatten die Athletinnen und Athleten einen erfolgreichen Tag in Kirchdorf, und die Trainerin der U14, Antje Fuchs, und der Trainer Sprint/Sprung, Lukas Schmidt, konnten ein positives Fazit ziehen.


0 Kommentare

Deutsche Meisterschaft 10km Straße

Mit Jonas Haiss und Stefan Spöcker im Namen zwei TSV Lahr an der Deutschen Meisterschaft über 10 km (Straße) am 10. September 2023 in Bad Liebenzell teil. In einem starken Teilnehmerfeld – so war unter anderem Marathon Europameister Richard Ringer am Start belegte Jonas Haiss mit starker neuer persönlicher Bestzeit von  32:23 Minuten, den 61. Platz. Stefan Spöcker belegte mit einer Zeit von 39:09 Minuten Rang 224.


0 Kommentare

Württembergische Mehrkampfmeisterschaften Heidenheim

Nach erfolgreicher Qualifikation am Anfang der Saison standen für Amelie Schäfer in Heidenheim am 2. Juni nun die Württembergischen Mehrkampf Meisterschaften an. 60 gemeldete Teilnehmerinnen in der Altersklasse W13 versprachen schon im Vorhinein einen stark besetzten und spannenden Wettkampf. Mit viel Aufregung im Gepäck bei ihren ersten überregionalen Meisterschaften fand Amelie nur schwer in die erste Disziplin, den Weitsprung, konnte im letzten Versuch mit 4,05m dann aber doch eine solide Weite springen. Beim folgenden Ballwurf konnte sie ihre Weite vom Qualifikationswettkampf um 1,50m, nämlich auf 30.0m steigern. Leider konnte Amelie beim darauffolgenden Hochsprung ihre starke Leistung der Saison nicht abrufen und war mit 1,36m sichtlich enttäuscht. Im abschließenden 75m Lauf hingegen bestätigte sie ihre starke Laufleistung der Saison bei leichtem Gegenwind mit 10,99s. Alles in allem ein gelungener und lehrreicher erster Ausflug in die württembergische Leichtathletik-Welt.


0 Kommentare

Triathlon Erbach

Beim diesjährigen Erbacher Triathlon waren vom TSV Riedlingen – allerdings teilweise auch für Mengens Triathleten startend – fünf Mitglieder am Start.
Über die Sprintdistanz mit 500 m Schwimmen, 23 km Rad und 5 km Laufstrecke nahmen vier TSVler teil.
Stefan Spöcker belegte bei den Männern den 15. Platz in einer Zeit von 1:14:18 Std, was zugleich Platz 1 in der Altersklasse M 45 bedeutete.
Seine Premiere im Triathlon absolvierte Christopher Sommer, der in 1:16:0 6 Stunden finishte (6. Platz M 35). Den vierten Platz in der Altersklasse M 50 belegte Clemens Müller mit 1:18:05 Std (Gesamt 41.). Ebenfalls den vierten Rang in seiner Altersklasse 60 belegte Rainer Ernst mit einer Gesamtzeit von 1:28:31 Std. (Platz 132 Gesamt)
Über die olympische Distanz ging Lutz Leonard an den Start und konnte dort mit einer Zeit von 3:22:29 Stunden Rang drei in seiner Altersklasse M 65 und damit einen Podestplatz belegen.


0 Kommentare

Kinderleichtathletik Wettkampf in Riedlingen

Zum zweiten Mal hat die Leichtathletik-Abteilung des TSV Riedlingen einen Kinderleichtathletik-Wettkampf ausgerichtet. Er fand im Rahmen der Kreis-Liga Biberach statt und war der 3. von insgesamt 4 Wettkämpfen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einen Teilnehmerrekord mit 131 Kindern, davon 45 Kinder der Leichtathletikabteilung des TSV Riedlingen. Im Team-Wettkampf (4-7 Kinder) mussten sie einen 4-Kampf absolvieren, bestehend aus Hindernissprint-Staffel, Schlagwurf, Hoch-Weitsprung und Biathlon-Staffel in der U8 und U10, bzw. Hindernissprint-Staffel, Schlagwurf, Weitsprung und 800 m Stadion-Crosslauf in der U12. Alle Kinder konnten hier erfolgreich Ihren Wettkampf beenden. In der jüngsten Altersklasse U8 konnte der TSV Riedlingen mit 7 Kindern an den Start gehen. Anni Walz, Fabienne Halter, Lea Reisch, Ole Schreijäg, Mariella Hepp, Lore Laupheimer und Amelie Horzella erreichten dabei den 6. Platz. In der Altersklasse U10 konnte der TSV sogar mit 3 Mannschaften an den Start gehen und die Mannschaft 2 mit Luna Banzhaf, Greta Schreijäg, Thea Münst, Anni Geiselhart, Sandro Montezelli und Floriane Geier erreichte mit dem 2. Platz einen Podestplatz. Die Mannschaft 1 mit Josephin Hepp, Lukas Blank, Leni Diesch, Aaron Häfele, Ben Stöhr und Samuel Seidenberg schaffte es auf Platz 5 und Platz 7 ging an die Mannschaft 3 mit Leo Walz, Kilian Horzella, Lea Schopf, Henrik Wlaz, Nelly Balzer und Theresa Zippler. Auch in der U12 starteten 3 Mannschaften vom TSV Riedlingen. Hier konnten sie mit 2 Podestplätzen das tolle Ergebnis des letzten Wettkampfes in Biberach wiederholen. Platz 1 ging dabei an die Mannschaft 1 mit Mara Banzhaf, Julian Schenk, Benjamin Sagasser, Benno Laupheimer und Josias Ott. Über den 3. Platz konnte sich die Mannschaft 2 mit Fabian Schenk, Gino Attanasio, Adrian Ruess, Matti Leutloff und Selma Ott freuen. Luis Kern, Kevin Blank, Adrian Häfele, Jörn Dornheim und Jannis Ullrich erreichten den 6. Platz.


0 Kommentare

Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten in Ulm

Am 6. und 7. Mai 2023 fand im Donaustadion in Ulm die diesjährige Regionalmeisterschaft der Leichtathletik im Vier- beziehungsweise Zehnkampf statt. Vier Wettkämpferinnen und ein Wettkämpfer nahmen für die Leichtathletikabteilung des TSV Riedlingen daran teil. Paul Eberl, Jahrgang 2006, ging im traditionell über zwei Wettkampftage verteilten Zehnkampf motiviert zu Werke. Am ersten Tag konnte er neue Bestleistungen über 100m Sprint und im Hochsprung verbuchen. Am zweiten Tag reichte die Kraft noch für eine neue persönliche Bestzeit über 1500m. Seine Ergebnisse: 100m: 12,33sec, Weitsprung: 4,83m, Kugelstoßen: 8,98m, Hochsprung: 1,60m, 400m: 62,26sec, 110m Hürden: 20,04sec, Diskus: 19,91m, Stabhochsprung: 2,30m, Speer: 20,54, 1500m: 5:31,25. Insgesamt 3425 Punkte. Bei den Mädchen wurde ein Vierkampf durchgeführt, bestehend aus 75m Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Ballwurf (200 g). In der Altersklasse W12 erreichte Josefine Göldner insgesamt 1177 Punkte (13,15 s, 3,31 m, 1,16 m, 19 m). Die drei Starterinnen in der Klasse W13, Frida Laupheimer mit 11,34s, 3,70m, 1,04m, 18,50 m (1276 Punkte), Miriam Fuchs mit 12,54s, 3,55m, 1,16m und 26 m (1402 Punkte) und Amelie Schäfer mit 10,93s, 4,34m, 1,44m und 28,50 m (1754 Punkte) erzielten allesamt gute Ergebnisse. Diese durch mehrere Bestleistungen erzielten 1754 Punkte bedeuten für Amelie die Qualifikation zu den Württembergischen Meisterschaften am 1./2. Juli in Heidenheim. Für alle fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachte der Saisonauftakt wichtige Erkenntnisse über Trainingsstand und Verbesserungsmöglichkeiten. Ihre gute Stimmung wollen die Riedlinger mit ihrem Team bei den Kreismeisterschaften im Einzel am 17.Juni in Biberach beibehalten.


  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 15
  • Weiter →
  • Impressum
    Datenschutzerklärung
    2017-2018 TSV Riedlingen 1848 e.V. - Abteilung Leichtathletik
    Webdesign und Webhosting sind von Subreality.de aus Altheim.