Triathlon

Seite 1/2

0 Kommentare

Klaus Dorner vertritt den TSV bei der Ironman World Championship

In 10:44:41 Stunden erreichte Klaus Dorner nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren mit 2.200 Höhenmetern und abschließendem Marathon über 42,2 km in Thun (Schweiz) das Ziel. Der Wettkampf in Thun zählt zwar zu einem mit der schönsten Radstrecke, aufgrund der Topographie aber nicht zu den einfachsten. Der Wettkampf war auch ein Qualifikations-Rennen für den Ironman Hawaii und Klaus Dorner schaffte gleich bei seinem ersten Ironman die Qualifikation für die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii. 

Die Abteilung wünscht ihm in Hawaii viel Erfolg.


0 Kommentare

Stadtradeln 2022

 Die Stadt Riedlingen beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Die Leichtathletikabteilung hat dies zum Anlass genommen für das dreiwöchige Event (17.05.  bis 06.06.2022) mit einem Team anzutreten und die Aktion zu unterstützen. Nachdem sich die Schwimmabteilung angeschlossen hat treten wir unter dem Team „TSV-Läufer und Schwimmer“ an. Eine rege Teilnahme der Abteilungsmitglieder wäre erfreulich. 

Zur kostenfreien Anmeldung gehts hier


0 Kommentare

Podestplatz für Klaus Dorner beim Erbacher Triathlon

Nach einer coronabedingten Pause im Jahr 2020 fand dieses Jahr bei sehr guten äußeren Bedingungen wieder der Erbacher Triathlon statt. Unter den vielen Teilnehmern waren auch mehrere Triathleten der Schwimm- und der Leichtathletikabteilung des TSV Riedlingen am Start.

Im Sprinttriathlon mit 249 gemeldeten Teilnehmern war der TSV mit Clemens Müller und Rainer Ernst vertreten. Clemens Müller wurde in guten 1:17:58 Std. in der Gesamtwertung 44. und Fünfter in der Altersklasse 50. Rainer Ernst erreichte mit einer Zeit von 1:25:48 Std. das Ziel und wurde damit 110. in der Gesamtwertung und Fünfter in der AK 60.

Beim Wettbewerb über die olympische Distanz gingen Klaus Dorner und Lutz Leonhardt ins Rennen. Für Lutz Leonhard war es der erste Triathlon überhaupt. In einer Zeit von 3:18:02 Std. belegte er  in der AK 65 den fünften Platz. Einen Podestplatz sicherte sich nach einem starken Rennen Klaus Dorner mit einer Zeit von 2:22:12 Std. Damit belegte er im Gesamtklassement den sehr guten 26. Platz was gleichzeitig den hervorragenden dritten Platz in der AK 40 bedeutete.

Darüber hinaus waren noch Lukas Müller, Jana Müller und Veronika Köhler für Mengens Triathleten am Start. Im Teamspint belegte Lukas Müller mit seiner Mannschaft vom Schunk-Team Mengen den sehr guten zweiten Platz. Jana Müller und Veronika Köhler starteten im Teamsprint der Damen für das Schwörer-Team Mengen und konnten unter den 16 Damenmannschaften den guten sechsten Platz erreichen.


0 Kommentare

Vereinstriathlon beim TSV Riedlingen


Im Rahmen des landesweiten Triathlontages des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes (BWTV) an dem an acht Orten, wie u.a. dem Boden- und Schluchsee die Möglichkeit angeboten wurde, einen Triathlon unter wettkampfähnlichen Bedingungen zu absolvieren, ermöglichte der Verband auch die Teilnahme an der landesweiten Veranstaltung im Rahmen eines „Do it yourself“-Wettbewerbs. Soi war es möglich den Triathlon an einem beliebigen Ort zu absolvieren. Dies veranlasste die Triathleten des TSV Riedlingen kurzerhand und unter Einhaltung der coronabedingten Hygienevorschriften eine vereinsinterne Veranstaltung durchzuführen. Begeistert von der Idee nahmen abteilungsübergreifend 17 Vereinsmitglieder, davon elf Einzelstarter und zwei Staffeln am „1. Riedlinger Triathlon“ teil. Nach einer Schwimmdistanz über 500 Meter im Riedlinger Hallenbad absolvierten die Teilnehmer die von dem erfahrenen Triathleten Rainer Ernst ausgetüftelte Radstrecke über rund 22 Kilometer. Danach wechselten die Starter auf die Laufstrecke und absolvierten im Leichtathletikstadion St. Gerhard einen abschließenden 5 Kilometerlauf. Gesamtsieger und damit „Vereinsmeister“ wurde Lukas Müller in einer Gesamtzeit von 1:00,10 Std vor Klaus Dorner in 1:03,58 Std. Bei den Damen siegte Veronika Köhler in 1:11,05 Std vor Sonja Müller (1:17,15 Std.). Bei den Staffeln holte sich das Trio mit Sarah Müller, Moritz Müller und Daniel Neher den Sieg. Klaus Dorner und Clemens Müller (1:10,52 Std) waren auch für die offizielle Veranstaltung des BWTV angemeldet und belegten bei den Herren über die Volksdistanz mit dem 2. und dritten Gesamtrang Podiumsplätze und wurden zugleich Sieger ihrer jeweiligen Altersklasse.

 


0 Kommentare

TSV-Starter beim Allgäu Triathlon erfolgreich

Altersklassensieg für Jana Müller

Beim Allgäu Triathlon am Alpsee in Immenstadt war der TSV Riedlingen mit vier Startern vertreten. Die Kult-Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 37. Mal ausgerichtet wurde, genießt in der Triathlonszene ein hohes Ansehen. In dem Teilnehmerfeld mit 2600 Startern sind daher regelmäßig überregional bekannte Sportler zu finden. In diesem Jahr war dies u.a. Doppelweltmeiser und Olympiasiger Jan Frodeno.
In der Sprintdistanz, bei der eine Schwimmstrecke von 500m, eine Radstrecken von 27 km mit 600 Höhenmetern und eine Laufstrecke von 5 km zu bewältigen war, gingen Jana und Clemens Müller an den Start. Jana Müller siegte dabei in ihrer Altersklasse und belegte in einer Zeit von 1.37, 39 Std den ersten Platz in der AK0 weiblich. In der Gesamtwertung der Frauen bedeutete dies gleichzeitig einen hervorragenden 9. Platz von 162 Frauen. Clemens Müller belegte nach 1.37,32 Std in seiner Altersklasse Senioren 3 mit Platz 2 ebenfalls einen Podestplatz. In der Gesamtwertung der Männern belegte er damit Platz 49 von 225 Startern.
Über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 46 km Rad mit 773 Höhenmetern und einem abschließenden 10 km Lauf) gingen seitens des TSV Philipp Ertle und Klaus Dorner gemeinsam mit dem Profi Frodeno an den Start. Philipp Ertle (AK4) legte die Strecke in beachtlichen 2:36,47 Std und Klaus Dorner (Senioren 1) in einer ebenfalls starken Zeit von 2.41,00 Std zurück. Beide belegten in ihrer Altersklasse damit Platz 5 und verfehlten das Podest nur knapp. In der Gesamtwertung der Männer erreichten sie damit die Plätze 44 und 54 von 631 Starten. Sieger in diesem Wettbewerb wurde erwartungsgemäß Jan Frodeno in 2:03,24 Std.


0 Kommentare

Riedlinger Triathleten in Ebenweiler erfolgreich

Am Sonntag fand in Ebenweiler bei Altshausen der 30. Ebenweiler Triathlon statt. Unter den Teilnehmern des Sprint-Triathlons waren auch Philipp Ertle und Rainer Ernst vom TSV Riedlingen. Die Teilnehmer mussten 750 m schwimmen, 20  km Rad fahren und 5 km Laufen.

Um 10:40 war der Start für Rainer Ernst und 10 Minuten danach folgte Philipp Ertle in der Startgruppe 3. Geschwommen wurde in einem Natursee und auf Grund der Wassertemperatur von nur 19,5 Grad waren Neoprenanzüge erlaubt. Ernst benötigte 15:06 und Ertle 12:35 für das Schwimmen. Nach einem kurzen Wechsel auf das Rad ging es auf die 20 km lange Radstrecke, an deren Anfang gleich eine längere Steigung zu bewältigen war. Es waren zwei Runden zu fahren bevor es erneut in die Wechselzone ging. Die Radzeit für Ernst war 36:42 und für Ertle 34:20. Jetzt folgte der abschließende Lauf, bei dem die längere Steigung ebenfalls hoch gelaufen werden musste. Ernst benötigte für die 5 km 24:04, Ertle 21:20.

Mit einer Gesamtzeit von 1:15:52 belegt Ernst im Gesamtergebnis den 32. Platz und den 3. Platz in der Altersklasse 55. Ertle hatte sich im Gesamtklassement den guten 14. Platz mit einer Zeit von 1:08:15 erkämpft und wurde ebenfalls 3. in seiner Altersklasse 35.

 


0 Kommentare

TSV-Läufer überzeugen über die olympische Distanz beim Erbach-Triathlon

Bei extremen Temperaturen von 36 Grad wagten vier Läufer der TSV Leichtathletik-Abteilung den Start über die olympische Distanz beim traditionellen Erbacher Triathlon. Die olympische Distanz besteht aus 1.500 m Schwimmen, 43 km Rad und 10 km Laufen. Unter den insgesamt 225 Finischern konnten sich alle Riedlinger hervorragend im vorderen Feld platzieren. So wurde Klaus Dorner 21. im Gesamteinlauf in 2:33:01 Std. und damit 4. in seiner AK. Philipp Ertle lief als 35. In 2:39:38 Std. durchs Ziel (12. AK) und Stefan Spöcker in 2:40:17 Std. als 41. mit Rang 7 in seiner AK.

Lukas Müller startete in der gesonderten Wertung der Baden-Württembergischen Liga Männer auch über die Olympische Distanz und wurde dort gesamt 34. in einer Zeit von 2:11:40 Std. und 1. in der Juniorenklasse.


0 Kommentare

Erste Plätze für TSV Starter beim Swim and Run in Mengen

Mit einem kleinen aber sehr erfolgreichen Team war der TSV Riedlingen beim Swim and Run in Mengen vertreten. So erreichten alle Teilnehmer in ihrer Disziplin den ersten Platz.
Den Auftakt bei dem von Mengens Triathleten erneut bestens organisierten Wettkampf machte dabei Franziska Dorner die bei den Schülerinnen C nach einer Schwimmstrecke von 25 Metern und einer Laufdistanz von 400 Metern in einer Zeit von 2:18 min den ersten Platz belegte.
Ebenfalls den ersten Rang erzielte Aline Müller nach 100 Meter Schwimmen und einem 800 Meterlauf in einer Zeit von 5:09 min im Schnuppererwettkampf bei den Mädchen der Jugend B.
Den Abschluss bildete die Staffel mit den Startern Sarah Müller (Schwimmerin/400 Meter) und Manuel Münst (Läufer/4,4 km) die mit einer Zeit von 22:00 min ebenfalls die oberste Stufe des Siegerpodestes betreten konnten.


0 Kommentare

31. Moorbad Triathlon Eglofs

Eine Woche nach der erfolgreichen Teilnahme beim Erbacher Triathlon starteten erneut drei Leichtathleten im Triathlon. Der 31. MoorbadTriathlon in Eglofs, im Allgäu, war dieses Mal das Ziel. Das Trio bestand aus Philipp Ertle, Klaus Dorner und Rainer Ernst. In den drei direkt aufeinanderfolgenden Disziplinen mussten 500 m geschwommen, 20 km Rad gefahren und 5 km gelaufen werden.

Im gut temperierten Moorbad von Eglofs mussten 2 Runden geschwommen werden. Die Riedlinger Leichtathleten zeigten auch in dieser Disziplin gute Leistungen. Dorner hatte von dem Trio die schnellste Schwimmzeit, gefolgt von Ernst und dahinter Ertle. Nach der ersten Disziplin lagen die Riedlinger Triathleten zwischen dem 41. und 62. Platz von insgesamt 122 Teilnehmern.

Beim anschließenden Rad fahren zeigte Ertle seine Klasse als guter Bergfahrer und fuhr auf der anspruchsvollen und bergigen Radstrecke insgesamt die 18.Radzeit. Das brachte ihn im Gesamtklassement weit nach vorne und er lag an der Spitze des Riedlinger Trios, gefolgt von Dorner und Ernst, die knapp dahinter lagen.

Beflügelt von der guten Radleistung lief Ertle bei dem abschließenden 5-km-Lauf ebenfalls eine gute Zeit und konnte seine Vereinskollegen auf Distanz halten. Im Endergebnis kam Ertle auf den guten 20sten Platz mit einer Zeit von 1:10:44 und war damit 5. in der Altersklasse (AK) 35. Dorner erkämpfte sich mit 1:12:41 den 32. Platz im Gesamtklassement und den 4. Platz in der AK 40.Ernst hatte eine Endzeit von 1:14:32 und belegte den guten 2. Platz in der AK 55.


0 Kommentare

22. Erbacher Triathlon

Am vergangenen Sonntag nahmen 5 Läufer der Riedlinger Leichtathletikabteilung am Erbacher Triathlon teil. Unter den 375 Teilnehmern beim Jedermanntriathlon, befanden sich Stefan Spöcker, Klaus Dorner, Philipp Ertle und Clemens Müller. Rainer Ernst startet als Polizeibeamter des Polizeipräsidiums Ulm bei den Polizeilandesmeisterschaften (PLM).

Bei guten äußeren Bedingungen fiel bereits um 09:00 Uhr für Rainer Ernst und seine 62 Konkurrenten der Startschuss zu den PLM, bei denen 800 m geschwommen, 23 Rad gefahren und abschließend 5 km gelaufen werden mussten. Nach dem Schwimmen ging es ging es für Ernst vom Badesee im Laufschritt in das nahegelegene Stadion, wo auf das Rad gewechselt wurde. Nach einer eher mäßigen Schwimmleistung konnte sich Ernst beim Radfahren steigern und mit einem guten Lauf den Triathlon abschließen. Mit einer Endzeit von 1:26:01 belegte Ernst den 29 Platz im Gesamtklassement und wurde 2. in der Altersklasse 55.

Um 11:15 Uhr und um 11:25 Uhr fielen dann die Startschüsse für die Jedermänner, bei denen 120 Frauen und 255 Männer gemeldet waren. In der ersten Startgruppe befanden Stefan Spöcker, Klaus Dorner und Philipp Ertle. Clemens Müller stürzte sich 10 Minuten später in den Badesee. Für die Jedermänner waren 500 m zu schwimmen, die Rad- und die Laufstrecken waren gleich wie bei den PLM.

Als erster der drei gemeinsam gestarteten Riedlinger kam Dorner aus dem Badesee gefolgt von Ertle und Spöcker. Beim Radfahren gab es dann innerhalb des Riedlinger Trios einen Wechsel. Spöcker zeigte die beste Radleistung und konnte beim Radfahren Ertle überholen. Mit einem sehr schnellen Wechsel vom Rad zum Laufen gelang es Spöcker dann auch noch an Dorner in der Wechselzone vorbeizuziehen. Beim abschließenden 5 km-Lauf konnte sich Spöcker noch einmal Steigern und lief die hervorragende und viertbeste Laufzeit mit 19:06.

Im Gesamtergebnis erreichte Spöcker den sehr guten 14. Platz mit einer Endzeit von 1:11:09 und wurde 2. in der Altesklasse TM 40. Dorner und Ertle zeigten ebenfalls gute Laufleistungen. Mit der Gesamtzeit von 1:13:47 wurde Dorner 34. in der Gesamtwertung und 5. in der TM 40, Ertle folgte knapp dahinter mit 1:15:10, was ihm den 45. Platz und den 7. Platz in der TM 35 einbrachte.

Clemens Müller, der erstmals bei einem Triathlon an den Start ging, zeigte einen guten Einstand in dieser interessanten Sportart. Nach dem Schwimmen, das noch nicht zu seinen Stärken gehört, legte er sich mächtig ins Zeug und konnte viele seiner Kontrahenten überholen. Auch der abschließende 5 km-Lauf gelang ihm sehr gut, so dass er nach 1:22:28 glücklich die Ziellinie überqueren konnte. Insgesamt zeigte Müller als Neuling eine sehr gute Leistung und wurde 101. im Gesamtklassement und 13. in der TM 45.


Impressum
Datenschutzerklärung
2017-2018 TSV Riedlingen 1848 e.V. - Abteilung Leichtathletik
Webdesign und Webhosting sind von Subreality.de aus Altheim.