Läufer

Seite 6/13

0 Kommentare

Biberacher Genießerlauf und Schwarzwaldmarathon

Der Biberacher Genießerlauf mit Halbmarathon und 3 x 7 km Staffellauf fand nun zum 3. Mal statt und schon ist er durch seine Beliebtheit eines der größten Events in der Region geworden. Knapp 400 Finisher kamen beim Halbmarathon durchs Ziel und 241 Teams waren es beim 3 x 7 km Staffellauf. Auf der Halbmarathonstrecke konnte Richard Oswald vom TSV Riedlingen als Vierter im Gesamteinlauf abermals überzeugen mit einer sehr guten Zeit von 1:18:10,4 Std. Damit wurde er Erster in seiner AK40.  Werner Breh, seit Kurzem bei den Läufern in der Leichtathletikabteilung belegte in 1:52:47,5 Std. Rang 184 (25. M45).

In Bräunlingen im Schwarzwald fand zum 53. Mal der mit insgesamt über tausend Teilnehmern besetzte Schwarzwaldmarathon statt. Allein im Halbmarathon bei den Männern nahmen knapp 700  Läufer teil, darunter auch Martin Schenk vom TSV Riedlingen. Die mit vielen Höhenmetern gespickte Strecke bewältigte er in 1:42:07 Std. Damit wurde er 130. Im Gesamtfeld und 20. in seiner AK45.


0 Kommentare

Laufen für den Klimaschutz

Im Rahmen ihrer Klimatage hatte die Fa. Kaufmann und Eggert unter dem Motto „Laufen für den Klimaschutz“ zu einem Lauf am Firmensitz in Oberstadion aufgerufen. Für jede gelaufene Runde mit einer Länge von knapp einem Kilometer wird nach Angaben der Firma über die Organisation Planet for the Planet ein  Baum gepflanzt. Unter den über 1000 Teilnehmern waren neben dem gerade von der Leichtathletik-WM zurückgekehrten Ulmer Zehnkämpfer Tim Nowak auch drei Riedlinger Starter.  Bei idealem Laufwetter legten Clemens Müller 25 und Jana Müller sowie Hans Petermann je 18 Runden zurück. Damit sorgten sie für die Pflanzung von 61 Bäumen. 

 


0 Kommentare

TSVler mit Erfolg in Neufra und beim Burrenwaldlauf am Start

Vier Läufer des TSV Riedlingen nahmen mit Erfolg beim 10. Dorflauf in Neufra bei Gammertingen teil. Im Hauptlauf über 10,8 km belegte Richard Oswald Rang 2 in 38:24 min (1. AK40). Stefan Spöcker, dem noch der Einsteinmarathon in den Beinen steckte, kam als 8. über die Ziellinie in 42:28 min (3. AK40). Martin Schenk wurde 21. In 47:09 min (4. AK45) und Wolfgang Jäggle von der Faustballabteilung belegte Rang 41 in 57:53 min (2. AK65).

Beim Biberacher Herbstwaldlauf im Burrenwald waren ebenfalls vier Riedlinger  mit beachtlichen Ergebnissen unterwegs. Im Gesamteinlauf der Männer über 5 km wurde Daniel Neher Zweiter in 18:12 min und Erster in seiner AK30. Ihm folgte auf Rang 3 als nächster Riedlinger gleich Florian Guth in 19:51 min (2. AK Männer). Im 10 km- Lauf der Männer gab es folgende Ergebnisse für den TSV Riedlingen: 22. Rieber Max 55:39 min (3. AK Männer), 23. Erich Homann 58:37 min (1. AK70).

 


0 Kommentare

TSV Läufer in Ulm und Berlin am Start

Lukas Müller gewinnt den 5 km-Lauf beim Einstein-Marathon

Im Rahmen des Ulmer Einstein- Marathons fand auch ein 5 km- Lauf statt. In einem großen Feld von knapp tausend Läufern bei den Männern siegte Lukas Müller in hervorragender Zeit von 16:17 min. Im 10 km- Citylauf begab sich Sonya Müller an den Start. In einem über 1200- köpfigen Läuferfeld bei den Frauen lief sie als 23. in sehr guten 46:39 min über die Ziellinie und wurde damit 3. in ihrer Altersklasse. Stefan Spöcker, dieses Mal für seine Firma bei den Kessler Runners unterwegs, ging im Halbmarathon in einem Riesenfeld von fast 3000 Männern an den Start. Hier wurde er 36. in einer Zeit von 1:23:39 Std. und 3. In seiner Altersklasse.

46. Berlin Marathon 

Am gleichen Wochenende fand der 46. Berlin Marathon mit über 44000 Finishern statt, darunter eine stattliche Anzahl hochklassiger Eliteläufer, unter ihnen der Äthiopier Bekele, der um 2 Sekunden den aktuellen Weltrekord verpasste. Bei der weltweit bekannten und renommierten Laufveranstaltung mit tausenden von Zuschauern an der Strecke war auch Clemens Müller vom TSV Riedlingen am Start, der dabei  seine bisher gelaufene persönliche Bestzeit um ganze 23 Minuten unterbieten konnte. In einer Zeit von 3:11:40 Std. belegte er in dem riesigen Teilnehmerfeld Rang 3874 und Rang 280 in seiner AK, in welcher über 4300 Teilnehmer am Start waren.


0 Kommentare

Richard Oswald siegt in Wald

Beim 10. Volkslauf in Wald bei Pfullendorf gab es wieder erfreuliche Ergebnisse für den TSV Riedlingen. Im Hauptlauf über 10 km erlief sich Richard Oswald einen klaren Sieg vor Heilko Bölke von der TSG Ehingen in einer Zeit von 36:50 min. Als 6. Im Gesamteinlauf folgte Stefan Spöcker in 40:16 min und wurde damit Dritter in seiner Altersklasse. Martin Schenk überquerte in 45:50 min die Ziellinie womit er als Vierter in seiner Altersklasse das Podest knapp verfehlte. Sehr erfolgreich waren die Riedlinger auch in der Teamwertung, in welcher sie den ersten Platz unter den 9 Teams errangen.


0 Kommentare

Starke Riedlinger Läufermannschaft beim Insellauf auf der Reichenau

Beim 27. Internationalen Straßenlauf auf der Reichenau war eine starke Mannschaft mit 16 Läuferinnen und Läufern des TSV Riedlingen am Start. In jeglicher Hinsicht auf Vordermann gebracht waren alle voll motiviert zu Top-Leistungen und einige schafften sogar neue persönliche Bestzeiten. Denn speziell für dieses Event wurde durch Trainer Banzhaf das Training in den letzten Wochen ausgerichtet. Und zum andern gab es ein neues einheitliches Erscheinungsbild durch neue attraktive Trikots, gesponsert durch Abteilungsmitglied Clemens Müller. Erfreulich war die Teilnahme neuer Mitglieder, die Freude am Laufsport bekommen haben durch die Aktion der Schwäbischen Zeitung vom vergangenen Frühjahr in Zusammenarbeit mit der Leichtathletikabteilung.

Ausgeschrieben war ein Lauf über 10 km und ein Halbmarathonlauf. Im 10 km- Lauf über eine Inselrunde war Thorsten Banzhaf schnellster Riedlinger auf Rang 9 im Gesamteinlauf der Männer mit einer Zeit von 37:48,7 min. In seiner AK wurde er damit Dritter. Auf Rang 11 folgte ihm sein Vereinskamerad Daniel Neher in 38:05,8 min, womit er Zweiter in seiner AK wurde. Werner Breh belegte Rang 64 in 48:11,4 min (14. AK). Im Gesamteinlauf der Frauen erreichte Julia Seidel als 39. das Ziel in einer Zeit von 51:27,6 min und war damit schnellste Riedlingerin. In ihrer AK holte sie sich damit Rang 2. Ihr folgten als weitere Läuferinnen des TSV Riedlingen auf Rang 56 Silke Wittek in 55:25,9 min (11. AK), 71. Silvia Hirsch in 58:54,6 min (11. AK), 72. Bärbel Schmeilin 58:55,1 min (15. AK), 87. Ramona Rapp in 62:39,0 min (12. AK), 106. Claudia Müller in 71:38,5 min (21. AK).

Der Halbmarathonlauf über 21,1 km ging über drei kleinere Inselrunden und war auch wie der „Zehner“ mit einigen unterschiedlichen Steigungen bestückt. Dazu kam noch die Hitze, die während der dritten Runde eintrat und den Läufern ziemlich zu schaffen machte. Manuel Münst erreichte hier als 16. im Gesamteinlauf der Männer das Ziel mit einer Zeit von 1:26:00,3 Std., womit er Siebter in seiner Altersklasse wurde. Als nächster TSV-Läufer war Gerold Wahl als 22. in 1:28:40,0 Std. im Ziel. In seiner AK wurde er damit Zweiter. Ihm folgten dann in ebenfalls noch sehr guten Zeiten auf Rang 26 Klaus Dorner in 1:31:06,7 Std. (6. AK), Rang 28 Clemens Müller 1:31:18,0 Std. (4. AK), Rang 52 Matthias Reichelt 1:41:00,5 Std. (6. AK). Bei den Frauen war Sonja Müller vom TSV Riedlingen am Start. In guten 1:47:02,9 wurde sie 12. im Gesamteinlauf der Frauen. In ihrer AK holte auch sie sich einen 2. Platz auf dem Podest. Katja Kust, vereinslos am Start, die aber gerne mit dem TSV Riedlingen trainiert, wurde 9. In sehr guter Zeit von 1:42:00,6 und 4. in ihrer AK.

Erfreulich war das Ergebnis in der Mannschaftswertung aus Riedlinger Sicht. Hier belegte der TSV Riedlingen unter den 13 angetretenen Teams den 3. Platz hinter den Mannschaften des SV Reichenau und dem ASC Konstanz.


0 Kommentare

TSV-Starter beim Allgäu Triathlon erfolgreich

Altersklassensieg für Jana Müller

Beim Allgäu Triathlon am Alpsee in Immenstadt war der TSV Riedlingen mit vier Startern vertreten. Die Kult-Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 37. Mal ausgerichtet wurde, genießt in der Triathlonszene ein hohes Ansehen. In dem Teilnehmerfeld mit 2600 Startern sind daher regelmäßig überregional bekannte Sportler zu finden. In diesem Jahr war dies u.a. Doppelweltmeiser und Olympiasiger Jan Frodeno.
In der Sprintdistanz, bei der eine Schwimmstrecke von 500m, eine Radstrecken von 27 km mit 600 Höhenmetern und eine Laufstrecke von 5 km zu bewältigen war, gingen Jana und Clemens Müller an den Start. Jana Müller siegte dabei in ihrer Altersklasse und belegte in einer Zeit von 1.37, 39 Std den ersten Platz in der AK0 weiblich. In der Gesamtwertung der Frauen bedeutete dies gleichzeitig einen hervorragenden 9. Platz von 162 Frauen. Clemens Müller belegte nach 1.37,32 Std in seiner Altersklasse Senioren 3 mit Platz 2 ebenfalls einen Podestplatz. In der Gesamtwertung der Männern belegte er damit Platz 49 von 225 Startern.
Über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 46 km Rad mit 773 Höhenmetern und einem abschließenden 10 km Lauf) gingen seitens des TSV Philipp Ertle und Klaus Dorner gemeinsam mit dem Profi Frodeno an den Start. Philipp Ertle (AK4) legte die Strecke in beachtlichen 2:36,47 Std und Klaus Dorner (Senioren 1) in einer ebenfalls starken Zeit von 2.41,00 Std zurück. Beide belegten in ihrer Altersklasse damit Platz 5 und verfehlten das Podest nur knapp. In der Gesamtwertung der Männer erreichten sie damit die Plätze 44 und 54 von 631 Starten. Sieger in diesem Wettbewerb wurde erwartungsgemäß Jan Frodeno in 2:03,24 Std.


0 Kommentare

Siege für Philipp Ertle beim Spätzleslauf in Auingen und Crosslauf Mehrstetten

Philipp Ertle gewinnt Tress Spätzleslauf in Auingen und wird Gesamtfünfter beim Crosslauf in Mehrstetten

Beim 21. Tress Spätzleslauf in Auingen war mit Philipp Ertle auch ein Läufer des TSV Riedlingen am Start. Auf der Streckeüber 6,6 km hatte er vorne weg das Sagen und konnte seine Konkurrenten alle abschütteln. So ging er in einer Zeit von 27:03 min als Sieger über die Ziellinie.

Auch beim Crosslauf über 6,8 km in Mehrstetten war er vorne mit dabei und musste lediglich vier Konkurrenten den Vortritt lassen. In einer Zeit von 30:36,7 min wurde er Gesamtfünfter und Erster in seiner Altersklasse.


0 Kommentare

TSV-Läufer stark beim Federsee-Halbmarathon

Einige Läufer des TSV Riedlingen ließen es sich nicht nehmen, wieder am Bad Buchauer Stadtlauf mit Federsee- Halbmarathon, der dieses Jahr wie der Riedlinger Stadtlauf zum 20. Mal stattfand teilzunehmen. Einen hervorragenden 7. Platz im Gesamteinlauf belegte Richard Oswald in einer Zeit von 1:21:36 Std., womit er Sieger in seiner AK40 wurde. Nicht lang danach kam als 9. Daniel Neher ins Ziel, der seinen Heimatverein Tiefenbach am Federsee unterstützte und mit einer Zeit von 1:24:53 Std. seiner dortigen Mannschaft zu einem tollen 2. Gesamtplatz hinter der TSG Ehingen verhalf. In seiner AK M30 belegte er den 2. Platz. Ihm folgte Stefan Spöcker auf Rang 10 in 1:25:57 Std. mit dem 2. Platz seiner AK40. Auch er lief in den Farben seiner Betriebsmannschaft, „Kessler Group“, die in der Gesamtwertung 5. wurde. Matthias Reichelt war in einer immer noch guten Zeit von 1:44:31 Std. als 52. In der Männerwertung für die Kreissparkasse Biberach unterwegs (7. AK), die mit seiner Unterstützung 7.  in der Mannschaftswertung wurde. Für die VHS Donau-Bussen Lauftreff Riedlingen war Günter Blersch am Start. Er kam als 68. (7. AK) in 1:48:58 Std. ins Ziel.

Gleichzeitig fand auch ein Jedermannslauf über 4,8 km statt, an welchem zwei TSV-Läufer teilnahmen. Dirk Sagasser wurde in 20:35,33 min 8. im Gesamteinlauf der Männer, gefolgt von Werner Breh als 10. in 21:27,97 min.

 

 


0 Kommentare

TSV-Läufer überzeugen über die olympische Distanz beim Erbach-Triathlon

Bei extremen Temperaturen von 36 Grad wagten vier Läufer der TSV Leichtathletik-Abteilung den Start über die olympische Distanz beim traditionellen Erbacher Triathlon. Die olympische Distanz besteht aus 1.500 m Schwimmen, 43 km Rad und 10 km Laufen. Unter den insgesamt 225 Finischern konnten sich alle Riedlinger hervorragend im vorderen Feld platzieren. So wurde Klaus Dorner 21. im Gesamteinlauf in 2:33:01 Std. und damit 4. in seiner AK. Philipp Ertle lief als 35. In 2:39:38 Std. durchs Ziel (12. AK) und Stefan Spöcker in 2:40:17 Std. als 41. mit Rang 7 in seiner AK.

Lukas Müller startete in der gesonderten Wertung der Baden-Württembergischen Liga Männer auch über die Olympische Distanz und wurde dort gesamt 34. in einer Zeit von 2:11:40 Std. und 1. in der Juniorenklasse.


Impressum
Datenschutzerklärung
2017-2018 TSV Riedlingen 1848 e.V. - Abteilung Leichtathletik
Webdesign und Webhosting sind von Subreality.de aus Altheim.