Mit den Altersklassen U14 bis U20 war das 11-köpfige TSV-Team gut bei den Kreismeisterschaften am 17.Mai in Biberach vertreten.

Die jüngsten Starter der M12 präsentierten sich stark mit Max Götz und Adrian Ruess, die jeweils mit neuen Bestleistungen zwei Kreismeistertitel holten: Max mit 1,38m im Hochsprung und 43m im Ballwurf (200g), Adrian mit 4,18m im Weitsprung und 11,14s über 75m. Weitere Starts ergaben für Max mit 3,92m im Weitsprung den 2. Platz und über 75m Platz 4. Adrian war zudem Startläufer der erfolgreichen 4x75m-Staffel der M12/13. Über die 44,14s und gelungene Staffelwechsel freuten auch Kevin Blank, Julian Schenk und Schlussläufer Benjamin Sagasser, der trotz Handverletzung angereist war. Seine geplanten 800m fielen einer anderen leichten Verletzung zum Opfer.

Julian Schenk, M13, kämpfte sich am Ende des Wettkampftages stark über die 800m durch und landete mit neuer Bestleistung von 2:53,65 auf Rang 2, nachdem er zuvor zwei Kreismeistertitel im Ball- und Speerwurf (35,50m und 24,09m/500g-Speer) errungen hatte. Auch diese Weiten markierten neue Bestleistungen. Sein jüngerer Bruder Fabian Schenk machte seine Sache in der M12-Konkurrenz mit neuen Bestleistungen ebenfalls prima und holte im Wurf mit 28m Platz 2 sowie im Weitsprung mit 3,78m Platz 4. Nur der Hochsprung wollte mit 1,11m (letzter Wettkampf 1,24m!) an diesem Tag nicht so recht gelingen.

Die Riedlinger M13 vertrat außerdem Kevin Blank, der mit drei neuen Bestleistungen aufwartete: Ballwurf 28,50m (Platz 4), 75m in 11,64s (Platz 3) und Weitsprung 4,14m (Platz 2 mit der gleichen Weite wie der Sieger, der eine bessere Serie hatte).

In der W13 waren nur zwei Starterinnen dabei. Selma Ott steigerte sich über die 75m auf 11,48s im Vorlauf und 11,50 im Finale, was ihr Platz 4 einbrachte. Den Weitsprung beendete sie nach toller Serie mit 4,12m, Bestleistung! Eva Petrova erreichte auch drei neue Bestleistungen: im Wurf mit 27,50m (Platz 3), 75m im Vorlauf 11,56s (Platz 8) sowie im Weitsprung 4,36m (Platz 2). Beide Mädchen gute Hochspringerinnen –waren für den Hochsprung gemeldet, der leider wegen sehr rutschiger Anlaufbahn nach einem Regenguss abgesagt wurde.

In der U16 startete schließlich Miriam Fuchs, in der U18 Lorenz Eberl und in der U20 Paul Eberl.Letzterer holte sich mit drei neuen Bestleistungen drei Kreismeistertitel ab:

Den 1,75kg schweren Diskus warf er 30,36m weit, den 800g-Speer 29,94m und die 6kg-Kugel landete bei 10,59m. Ein weiterer Titel gelang ihm über die 100m in 12,46s. Was die Wurfdisziplinen angeht, kann also der nächste Zehnkampf kommen.

Lorenz startete über die 100m, Weitsprung, Hochsprung, 1,5kg-Diskus und 800m und ihm gelangen in drei Disziplinen neue Bestleistungen: 100m in 13,13s (3. Platz), Diskus 22,44m (2. Platz) und im Hochsprung mit 1,47m (3.Platz).

Ein Kuriosum passierte den Veranstaltern in den Jugendläufen über die 800m. Die Läufer wurden in Bahnen vom 400m-Start auf die Strecke geschickt und liefen 4m zu kurz. Die Läufe konnten nicht gewertet werdenund erscheinen in keiner Bestenliste. Lorenz trug es mit Fassung und wird bei nächster Gelegenheit die 800m angreifen, wie auch Miriam Fuchs (W15), die den Lauf erschöpfungsbedingt absagte und sich den Ärger um die Nichtwertung ersparte.

Dafür holte sie sich andere neue Bestleistungen: über die 100m in 14,52s (Platz 2), im Hochsprung mit 1,47m (Platz 2), im 1kg-Diskus mit 18,00m und 500g-Speer mit 17,31m. In den Wurfdisziplinen wurde sie ebenfalls jeweils Kreismeisterin.